idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2011 15:16

Widerstand: 13. Speyerer Demokratietagung

Dr. Klauspeter Strohm Referat für Information und Kommunikation
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Der bekannte Staatsrechtler und Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim leitet am 27. und 28. Oktober 2011 die 13. Speyerer Demokratietagung. Als Referenten konnte er unter anderem gewinnen die bayerische Landtagsabgeordnete und Querdenkerin Dr. Gabriele Pauli, den ehemaligen Präsidenten des BDI Prof. Dr. Hans-Olaf Henkel sowie Dr. Thilo Sarrazin, Autor des Buchs "Deutschland schafft sich ab".

    Zusammen mit Prof. Dr. Christian Tomuschat (Humboldt-Universität), Prof. Dr. Dr. h. c. Daniel Thürer (Universität Zürich), Sebastian Frankenberger (ÖDP), Kirchenpräsidenten i.R. Eberhard Cherdron und der ehem. Leiterin des Rechtsdienstes der Schweizer Bundeskanzlei Dr. Nadja Braun Binder werden sie sich zwei Tage lang an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Demokratietagung zum Thema "Widerstand" austauschen.

    Dieses uralte Thema gewann durch die neuesten Entwicklungen Aktualität. Beispiele sind die Aufstände gegen Diktatoren in Nordafrika und im Nahen Osten. Die Tagung umfasst nicht nur den "Königsmord", sondern auch demokratisch und rechtsstaatlich sublimierte Formen des Widerstands wie die Anrufung von Verwaltungs- und Verfassungsgerichten, direkte Demokratie, Demonstrationen u. ä. Ein Gegenstand von vielen ist die vermutlich rechtswidrige Milliardenbelastung von Steuerzahlern mit Schulden anderer Staaten und Verlusten von Banken.


    Weitere Informationen:

    http://www.dhv-speyer.de/Weiterbildung/wbdbdetail.asp?id=545 <http://www.dhv-speyer.de/Weiterbildung/wbdbdetail.asp?id=545


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).