Am 3. November 2011 um 10 Uhr lädt das Kuratorium “Insekt des Jahres” zur Pressekonferenz ins Berliner Naturkundemuseum, um das Insekt des Jahres 2012 für Deutschland, Österreich und die Schweiz vorzustellen.
    Pressekonferenz 3. November 2011, 10:00 Uhr
Ort: Museum für Naturkunde der Humboldt-Universität Berlin
Invalidenstrasse 43, 10115 Berlin
Das Insekt des Jahres wird das vierzehnte Mal proklamiert. Wir wollen damit auf diese besondere Tiergruppe hinweisen, die in der Bevölkerung häufig nur als lästig, z.B. Flöhe und Mücken, und nur selten als schön empfunden wird, nämlich Schmetterlinge. Insekten sind die größte Tiergruppe überhaupt. Die Natur ist noch längst nicht vollständig erforscht. Wahrscheinlich sind 80 % aller Tiere, so wird geschätzt, Insekten. 
Dieses Jahr haben wir uns für ein Insekt entschieden, das sehr viele dem Namen nach  kennen – und trotzdem nicht viel über es wissen und wohl auch noch nie in freier Natur gesehen haben. Es ist ein spezielles Insekt, das wir Ihnen am 3. November in Berlin vorstellen werden. 
Bitte teilen Sie dem Pressesprecher des Kuratoriums mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden. 
Dr. Wohlert Wohlers
Pressesprecher Kuratorium „Insekt des Jahres“
Tel.: 0531/ 299-3396 oder 3205
c/o Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Messeweg 11-12, 38104 Braunschweig
E-Mail: pressestelle@jki.bund.de
    
http://www.jki.bund.de/de/startseite/presse/insekt-des-jahres.html
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten
     Biologie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
     überregional
     Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).