idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2011 10:32

Leopoldina-Festveranstaltung in Weimar zur Ausgabe "Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft"

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina würdigt gemeinsam mit der Goethe-Gesellschaft die Beendigung der umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit an der 21-bändigen historisch-kritischen Gesamtausgabe „Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft“ am Freitag, den 4. November, mit einer Festveranstaltung in Weimar. Zu diesem Termin laden wir Sie recht herzlich ein.

    Festveranstaltung
    „Goethe. Die Schriften zur Naturwissenschaft“
    Freitag, 4. November 2011, 17.00 Uhr
    Stadtschloss Weimar, Festsaal, Burgplatz 4 in 99423 Weimar

    17.00 Uhr
    • Begrüßung und Würdigung der Leopoldina-Ausgabe: Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina
    • Präsentation: „Die Leopoldina-Ausgabe – Konzeption und Umsetzung“, Dr. Jutta Eckle, Bandbearbeiterin
    • Festvortrag: „Erkenntnis und Sprache in Goethes Naturwissenschaften“, Prof. Dr. Uwe Pörksen, Sprachwissenschaftler und Leopoldina-Mitglied

    Musikalische Umrahmung: Ensemble Marsyas

    19.00 Uhr
    • Empfang
    • Präsentation von Exponaten aus Goethes Sammlung zur Naturwissenschaft und Experimente zur Farbenlehre, Gisela Maul, Kustodin des Goethe-Nationalmuseums Weimar

    Die Leopoldina-Ausgabe bietet dem Leser erstmals sämtliche naturwissenschaftliche Texte des Leopoldina-Mitglieds Johann Wolfgang von Goethe. Sie stellt diese Arbeiten Goethes in chronologischer Abfolge dar, ordnet sie in das zeitliche Umfeld ein und erläutert sie. Damit ersetzt die Leopoldina-Ausgabe die zweite Abteilung der Weimarer Sophienausgabe von Goethes Schriften nach neuen, editionsphilologischen Standards. Sie umfasst insgesamt 21 Text- und Kommentarbände mit mehreren Unterbänden. An ihr wurde 70 Jahre lang gearbeitet. Sie wurde in dieser Zeit ununterbrochen von der Leopoldina betreut.

    Journalisten melden sich für eine Teilnahme per E-Mail unter presse@leopoldina.org an.

    Weitere Informationen zur Leopoldina-Ausgabe und ein Verzeichnis der Einzelbände finden Sie unter: www.leopoldina.org/de/akademieforschungsprojekte/akademienvorhaben/goethe/zielsetzung.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).