Unmittelbar nach den Feierlichkeiten zum 20jährigen Bestehen der Technischen Hochschule Wildau gibt es einen weiteren Höhepunkt auf dem Campus: Mit einem Richtfest wird am 3. November 2011 eine weitere Etappe beim Ausbau der TH Wildau zu einer modernen Campushochschule mit internationaler Ausstrahlung abgeschlossen.
    Um 10.00 Uhr werden die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, und der Minister der Finanzen des Landes Brandenburg, Dr. Helmuth Markov, gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Studentenwerks Potsdam, Karin Bänsch, dem kaufmännischen Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen, Volker Bargfrede, und dem Präsidenten der TH Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, symbolisch den letzten Nagel an den Rohbauten für zwei neue Hochschulgebäude und ein Studentenwohnheim einschlagen.
Bis Ende 2012 entsteht im südwestlichen Teil des Campusgeländes nach Entwürfen des Büros SEHW-Architekten, Berlin, ein ganzer Gebäudekomplex, der eine Nutzfläche von fast 10.000 qm erschließt. Das derzeit größte Hochschulbauvorhaben im Land Brandenburg mit einem Investitionsvolumen von mehr als 34 Mio. € umfasst einen Neubau und die Rekonstruktion der denkmalgeschützten Industriehalle 17. Zukünftig werden dort die innovativen Studiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Europäisches Management, Logistik, Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik, Telematik und Wirtschaftsingenieurwesen ein komfortables neues Domizil mit Seminar-, Labor- und Arbeitsräumen finden. Zudem entstehen ein Audimax mit ca. 400 Plätzen und weitere Hörsäle. Parallel errichtet das Studentenwerk Potsdam ein modernes Wohnheim mit Appartements für 100 Studierende sowie Parkplätze.
TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári: »Mit dem Abschluss dieser Investitionen Ende nächsten Jahres wird unsere Hochschule für potenzielle Studierende aus dem In- und Ausland noch attraktiver sein. Damit sind wir bestens für die weiter wachsenden Herausforderungen im Standortwettbewerb gerüstet.«
    
http://www.th-wildau.de/campusleben/veranstaltungen-termine/konferenzen-feste-ku...
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten, jedermann
     fachunabhängig
     überregional
     Organisatorisches, Pressetermine
 Deutsch  
    

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).