idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2011 11:43

Brennstoffzelle praxisnah: InnovationsDialog zur Zukunft dezentraler Energieversorgung

Claudius Kroker Pressestelle
InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen e.V.

    Der Ausstieg aus der Kernenergie und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren Energien werfen Fragen nach neuen Möglichkeiten einer Stromspeicherung auf, die auch Spitzenlasten auffangen kann. Welche Rolle Wasserstoff- und Brennstoffzellen dabei für die dezentrale Stromversorgung spielen, erläutern Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft bei einem InnovationsDialog in Herten.

    Der vor einigen Monaten beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und der damit verbundene Ausbau der erneuerbaren Energien werfen Fragen nach neuen Möglichkeiten einer Stromspeicherung auf, die auch Spitzenlasten auffangen kann. Welche Rolle dabei Wasserstoff- und Brennstoffzellen insbesondere für die dezentrale Stromversorgung spielen, erläutern Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft bei einem InnovationsDialog am Donnerstag, 10. November. Beginn ist um 16.00 Uhr im Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum "H2Herten" am Doncaster-Platz in Herten.

    Die Präsentationen und Diskussionen beleuchten, welche Möglichkeiten einer neuen Stromgewinnung und Stromspeicherung es abseits bisheriger Großkraftwerke bereits gibt, welche Pläne noch in der Entwicklungsphase sind und welche Potenziale die nordrhein-westfälischen Hochschulen bei der Erforschung weiterer Lösungen erbringen können.

    Eingeladen zu dem InnovationsDialog sind Vertreter von Hochschulen und Unternehmen, aber auch alle, die sich für Entwicklungen in der Brennstoffzellen-Technologie oder für Kooperationen von Hochschulen und Unternehmen interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus Platzgründen wird um eine Anmeldung gebeten unter Telefon (0700) 466 667 91 (Ortstarif), per E-Mail an innovationsallianz@inno-nrw.de oder im Internet unter http://www.innovationsallianz.nrw.de.

    Die InnovationsDialoge sind eine Veranstaltungsreihe der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Kooperation unter anderem mit den Industrie- und Handelskammern, dem Westdeutschen Handwerkskammertag, dem Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW sowie der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen. Der Termin in Herten wird veranstaltet von der Fachhochschule Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Wasserstoff-Kompetenz-Zentrum "H2Herten" und der Wirtschaftsförderung Herten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Energie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).