Interessiert an den Herausforderungen bemannter Raumfahrt? Die Mannschaft des letzten Flugs der Raumfähre Endeavour (STS-134) präsentiert sich am 10. November zwischen 9:45 und 11:15 Uhr im Audimax des KIT (Straße am Forum, Campus Süd). Vertreter der Medien und die interessierte Öffentlichkeit möchten wir zu der Veranstaltung herzlich einladen.
    Am 10. November 2011 „landen“ die Astronauten des letzten Flugs (STS-134) der Raumfähre  Endeavour im  Audimax des KIT. Neben Vortrag und Filmvorführung besteht die Möglichkeit, die Astronauten über Raumfahrt und alle damit zusammenhängenden Themen zu befragen. 
Die Mission STS-134 startete am 16.05.2011 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral (Florida). Mit dieser für KIT besonderen Mission wurde das 7 Tonnen schwere Alpha Magnetic Spectrometer AMS-02 zur Internationalen Raumstation ISS geflogen. Wissenschaftler aus Karlsruhe und Aachen entwickelten den deutschen Beitrag für dieses Experiment mit Beiträgen aus 16 Ländern. AMS-02 ist für unsichtbare Strahlung das, was das Hubble Teleskop für sichtbares Licht ist. „Mit AMS-02 sind wir dem Urknall auf der Spur“, stellt Professor Wim de Boer, AMS-02 Projektleiter am KIT, fest (siehe auch Presseinformation 68/2011 des KIT vom 26. April 2011).
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts nach den Gesetzen des Landes Baden-Württemberg. Es nimmt sowohl die Mission einer Universität als auch die Mission eines nationalen Forschungszentrums in der Helmholtz-Gemeinschaft wahr. Das KIT verfolgt seine Aufgaben im Wissensdreieck Forschung – Lehre – Innovation.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.kit.edu
Das Foto steht in druckfähiger Qualität auf www.kit.edu zum Download bereit und kann angefordert werden unter: presse@kit.edu oder +49 721 608-47414. Die Verwendung des Bildes ist ausschließlich in dem oben genannten Zusammenhang gestattet. 
Inge Arnold
Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie
Tel.: +49 721 608-22861
E-Mail: inge.arnold@kit.edu
Prof. Dr. Wim de Boer
Principle Investigator AMS-02
Karlsruher Institut für Technologie
Tel.: +49 721 608-43593
Mobil: +49 15201601404
E-Mail: wim.de.boer@kit.edu
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. 
Dr. hc. mult. Sigmar Wittig
Früherer DLR Vorstandsvorsitzender
Karlsruher Institut für Technologie
Tel.: +49 721 608-43247
E-Mail: sigmar.wittig@kit.edu
    
Die Mannschaft des Space-Shuttle Flugs STS-134 im Uhrzeigersinn: Mark Kelly (Mitte unten), Kommandan ...
    Merkmale dieser Pressemitteilung: 
     Journalisten
     Physik / Astronomie
     regional
     Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
 Deutsch  
    

Die Mannschaft des Space-Shuttle Flugs STS-134 im Uhrzeigersinn: Mark Kelly (Mitte unten), Kommandan ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).