idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2012 09:48

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Heinrich als Präsident der European Microwave Association wiedergewählt

Christine Vollgraf Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Der langjährige Abteilungsleiter Mikrowellentechnik des Ferdinand-Braun-Instituts und Professor an der Technischen Universität Berlin, Wolfgang Heinrich, übernimmt zum Januar 2012 für weitere drei Jahre die Präsidentschaft der European Microwave Association http://www.eumwa.org/ (EuMA). Er war im Januar 2010 erstmalig gewählt worden und wurde nun einstimmig für eine neue Amtsperiode wiedergewählt.

    Die EuMA hat Mitglieder in ganz Europa und den umliegenden Staaten. Sie gilt als einer der international wichtigsten Zusammenschlüsse von Wissenschaftlern und Ingenieuren in der Mikrowellentechnik. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Belgien fördert die Zusammenarbeit innerhalb des Fachgebiets und stärkt die Mikrowellen-Aktivitäten in Europa durch Aus- und Weiterbildung. Sie veranstaltet jährlich die European Microwave Week, die drei Konferenzen sowie eine Ausstellung umfasst - mit 1500 Konferenzteilnehmern und typisch 4500 Besuchern neben der International Microwave Week in den USA die weltweit wichtigste Mikrowellen-Konferenz.

    Kontakt:
    Petra Immerz, M.A.,
    Referentin Kommunikation & Public Relations,
    Tel. 030.6392-2626, E-Mail petra.immerz@fbh-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fbh-berlin.de


    Bilder

    Prof. Wolfgang Heinrich
    Prof. Wolfgang Heinrich
    Quelle: Foto: M. Schönenberger


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Wolfgang Heinrich


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).