idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.01.2012 13:48

Frühneuzeitliche Bibliotheken als Zentren des europäischen Kulturtransfers

Dr. Guido Rijkhoek Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Zur internationalen Tagung "Frühneuzeitliche Bibliotheken als Zentren des europäischen Kulturtransfers" vom 16. bis 18. Februar an der Universität Kassel sind Forscherinnen und Forscher sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen.

    Veranstalter der Tagung ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "Die Fürstenbibliothek Arolsen als Kultur- und Wissensraum vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert und ihre Einflüsse auf Genese, Formung und Identität des Fürstenstaates" unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde, Universität Kassel und Prof. Dr. Jürgen Wolf, Universität Marburg.

    Ein „Europa im Kleinen“ stellen viele frühneuzeitliche Bibliotheken dar. Sie sind ein Kultur- und Wissensraum, in dem sich mittelalterliche Wissenstraditionen und frühneuzeitliche Empirie begegnen und überlagern, die jeweiligen Lebensformen im 17. und 18. Jahrhundert prägend mitgestalten, den kulturellen Austausch und die kulturelle Vernetzung im Europa der Frühen Neuzeit spiegeln und Staatsformen und Bildungswesen beeinflusst haben. In den letzten Jahren entwickelte sich der frühneuzeitliche Wissens- und Kulturtransfer zu einem stark beachteten Forschungsschwerpunkt. Die Tagung möchte nationale und internationale Forscherinnen und Forscher dazu einladen, sich über Facetten des europäischen Wissens- und Kulturtransfers in und durch Bibliotheken auszutauschen. Das Programm im Einzelnen siehe unter:
    http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2012/Programm_A....

    Die Tagung richtet sich aber auch an Interessierte aus Stadt und Region; aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten unter http://fwhb.uni-kassel.de.

    Öffentliche Abendveranstaltung
    Zu einem öffentlichen Abendvortrag (ohne vorherige Anmeldung) lädt die Universität Kassel am Donnerstag, den 16. Februar, 19:30 Uhr ein. „Genealogische Kalender als Medium europäischer Identität“
    Prof. Dr. York-Gothart Mix, Philipps-Universität Marburg
    Ort und Zeit: 16. Februar, 19:30 Uhr, Gießhaus der Universität Kassel, Mönchebergstraße 5, 34125 Kassel.

    Info
    Annekatrin Inder
    Koordinatorin DFG-Projekt Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek Arolsen
    Universität Kassel
    Fachbereich 02 - Institut für Germanistik
    Telefon Büro Kassel: +49 (0)561/804-2916
    Telefon Büro Bad Arolsen: +49 (0)5691/6238968
    E-Mail: inder@uni-kassel.de
    Web: http://fwhb.uni-kassel.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Kulturwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).