idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2012 12:00

Archäologische Objektdatenbank Arachne verzeichnet 2011 eine Steigerung der Seitenaufrufe um 73%

Nicole Kehrer Pressestelle
Deutsches Archäologisches Institut

    Arachne, die zentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts und des Archäologischen Instituts der Universität Köln erreichte im Jahr 2011 etwa 140.000 Seitenaufrufe (Visits). 2010 waren es noch ungefähr 82.000. Dies ist eine Steigerung um 73%.

    Das DAI und das Archäologische Institut Köln stellen mit der Objektdatenbank Arachne online ein kostenfreies und zeitgemäßes Werkzeug zur Recherche archäologischer Objekte und zugehöriger Daten zur Verfügung. Bereits circa zwei Millionen Bilder sind inzwischen in dem Online-Archiv abrufbar. Täglich werden neue Sach- und Bilddaten hinzugefügt.

    Gemessen werden die Visits anonymisiert mit dem Analysetool Google analytics. Die Analyse der Visits liefert Informationen, auf welchem Weg die User zu Arachne gelangten. Die Analyse ergab: Knapp 55% der Benutzer kamen über Internetsuchfunktionen, davon die meisten über Google. 26% gelangten über Weiterverlinkung, zum Beispiel über Wikipedia, auf die archäologische Objektdatenbank. Knapp ein Fünftel der Besucher ging ohne Umwege auf die Arachneseite.

    Seit 2004 wird Arachne maßgeblich vom DAI und von der Arbeitsstelle für Digitale Archäologie des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln betrieben. Inhalt und Aufbau der Datenbank werden im Hintergrund ständig weiterentwickelt. Die Arachne-Plattform soll neben der Bereitstellung von Daten für Archäologen gleichzeitig als Beispiel für andere wissenschaftliche Objektdatenbanken dienen.

    Durch Arachne werden analoge, zum Teil bedrohte Dokumentationsbestände laufend erfasst, zugleich neue, digitale Daten aufgenommen. Arachne bietet eine benutzerfreundliche Struktur, die auf der Basis maschinenlesbarer Metadaten Strategien des Semanctic web verwendet. Alle digitalisierten, bildlichen und textlichen Objektinformationen werden auf einem mehrfach redundantem Speicher langzeitgesichert und weltweit ununterbrochen online gehalten.

    Die Arachne-Entwickler haben ihr Projekt langfristig angelegt. Zukünftig werden auch archäologische Daten außerhalb des Mittelmeerraumes erfasst werden, wie zum Beispiel Objekte und Daten südamerikanischer Forschungen.


    Weitere Informationen:

    http://www.arachne.uni-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).