idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2012 14:49

Der Alkoholgehalt des Weins erhöht sich durch den Klimawandel

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Dieses Phänomen ist seit einiger Zeit auf der ganzen Welt zu beobachten: Die Trauben reifen immer früher heran. Laut einer in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlichten Studie setzt die Traubenreife in Süd-Australien und in der Region von Colmar in Frankreich alle 10 Jahre etwa acht Tage früher ein und in Geisenheim in Deutschland etwa 4 Tage

    Dieses Phänomen ist seit einiger Zeit auf der ganzen Welt zu beobachten: Die Trauben reifen immer früher heran. Laut einer in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlichten Studie setzt die Traubenreife in Süd-Australien und in der Region von Colmar in Frankreich alle 10 Jahre etwa acht Tage früher ein und in Geisenheim in Deutschland etwa 4 Tage.

    Diese frühere Fruchtreife hat mehrere Nachteile: So muss die Beerenlese beispielsweise bei großer Hitze erfolgen. Im Languedoc-Roussillon werden die Früchte nun im August statt im September geerntet, was sich nachteilig auf die Qualität des Weines auswirkt. Bessere Ergebnisse werden mit einer Lese bei niedrigeren Temperaturen erzielt. Bei Weißwein steigert Wärme noch zusätzlich die Oxidation.

    Der größte Nachteil ist jedoch der Anstieg des Alkoholgehalts im Wein. Bei Qualitätsweinen liegt er bei etwa 13 - 15 Vol%. Seit den 1980er Jahren nimmt der Alkoholgehalt des Weins aus dem Languedoc alle zehn Jahre um fast 1 Prozent zu und stieg somit durchschnittlich von 11 auf 13 Vol%.

    Die Herausforderungen für die französische Weinindustrie sind groß. Vor diesem Hintergrund hat das französische Institut für Agrarforschung (INRA) im Rahmen der von der französischen Forschungsförderagentur (ANR) finanzierten Programme, ein Projekt mit dem Titel "Qualitätswein mit niedrigem Alkoholgehalt" (VDQA) gestartet, bei dem insgesamt 12 öffentliche und private Partner zusammenarbeiten. Das kurzfristige Ziel der Forscher war die Entwicklung einer neuen Technologie zur "Entalkoholisierung" von Wein, die heute bereits perfekt funktioniert. Ein Teil des Wassers und des Alkohols wird aus dem Wein extrahiert, der Alkohol wird teilweise entfernt und das so gewonnene pflanzliche Wasser anschließend wieder dem Wein zugeführt. Die organoleptischen Eigenschaften und die Wahrnehmung der Aromen bleiben durch diese Technik unverändert. Nach dem Gesetz darf der Alkoholgehalt des Weins um maximal 2 Prozent gesenkt werden und darf nicht unter 9 Prozent fallen, da das Getränk sonst nicht mehr als Wein bezeichnet werden darf.

    Der nächste Schritt für die Wissenschaftler besteht darin, neue Traubensorten mit einem geringeren Zuckergehalt zu züchten, die somit weniger Alkohol produzieren.

    Quelle:
    - Pressemitteilung des Figaro - 02.03.2012 - http://www.lefigaro.fr/sciences/2012/03/01/01008-20120301ARTFIG00656-climat-la-t...

    Redakteurin: Myrina Meunier, myrina.meunier@diplomatie.gouv.fr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).