Biowissenschaften live entdecken und erforschen
Ob Labor-Assistent, tüftelnder Forscher, Lehrer, Gründer oder Manager bei Big Pharma – die beruflichen Perspektiven im Bereich der Biowissenschaften sind so vielfältig wie spannend. Auf der IV. SCHÜLER BIONNALE erhalten alle interessierten Schülerinnen und Schüler Einblick in die Berufspraxis und Berufsperspektiven der Biowissenschaften. Gerade die Region Berlin-Brandenburg hat hier viel zu bieten. Sie gilt auch über Deutschland hinaus als einer der führenden Standorte im Bereich der Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft.
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler werden auf der von BioTOP Berlin-Brandenburg organisierten SCHÜLER BIONNALE erwartet. Neben inhaltlichen Einblicken erhalten die Teilnehmer auch ganz konkrete Tipps rund um die Themen Ausbildung, Studium und Bewerbung.
Termin:
von 8-16 Uhr (in mehreren Durchläufen)
Ort:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin
Journalisten sind herzlich eingeladen, vor Ort Gespräche zu führen und zu berichten. Bei Interesse schicken Sie eine E-Mail an Yvonne Küchler (kuechler@biotop.de) oder rufen Sie an unter 030 31 86 22-14.
BioTOP ist die zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Biotechnologie in der Hauptstadtregion. BioTOP ist eine gemeinsame Initiative der Länder Berlin und Brandenburg in der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH und Teil des Clustermanagements Gesundheitswirtschaft Health Capital. Ziel ist es, durch Vernetzung aller relevanten Akteure die regionalen Aktivitäten in der Biotechnologie zu koordinieren und konkrete Projekte zu initiieren, um die Spitzenposition der Region in der Biotechnologie und den Life Sciences weltweit auszubauen. www.biotop.de
http://www.biotop.de/events/event+M5db8624f53e.html
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler werden auf der von BioTOP Berlin-Brandenburg organisierten SCH ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler werden auf der von BioTOP Berlin-Brandenburg organisierten SCH ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).