idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.1996 00:00

Partnerschaft mit Uni Darmstadt

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Medienmitteilung der Universitaet Dortmund

    Zusammenarbeit mit der University of Dar Es Salaam wird fortgesetzt

    Die Universiaet Dortmund und die University of Dar Es Salaam in Tansania wollen ihre wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit fortsetzen. Anlaeßlich des Besuches von Vice-Chancellor Prof. Dr. M.L. Luhanga in Dortmund wurde am 7. November das vor drei Jahren geschlossene Partnerabkommen um weitere fuenf Jahre verlaengert.

    Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit, die maßgeblich von der Fakultaet Bauwesen angeregt wurde, liegt im Bereich der Graduiertenausbildung sowie in der Entwicklung und Erprobung "angepaßter Technologien". So haben im vergangenen Jahr Studierende der Fakultät Bauwesen aus Dortmund eine Exkursion nach Tansania gemacht, um dort mit tansanischen Kommilitonen gemeinsam ein Krankenhaus zu planen. Ein Gegenbesuch tansanischer Studierender ist für den August des kommenden

    Jahres geplant.

    Inzwischen wurde das ARDHI-Institute, mit dem die Fakultaet Raumplanung seit fast 20 Jahren erfolgreich zusammenarbeitet, als neues University College of Lands and Architectural Studies in die University of Dar es Salaam integriert, sodaß die Kooperation auf einen weiteren Fachbereich ausgedehnt werden kann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).