idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2012 16:03

Tagung im Auswärtigen Amt: Lost in Translation? Europabilder und ihre Übersetzungen

Marion Schlöttke Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Zeithistorische Forschung

    Abschlusstagung des Projektverbundes „Lost in Translation?“ am 5. und 6. Juli 2012 im Europasaal des Auswärtigen Amtes in Berlin

    Gemeinsam mit dem Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung und der Universität Kassel initiiert das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam eine Tagung zur unterschiedlichen Darstellung und Wahrnehmung von Europa seit dem Ersten Weltkrieg. Experten der Europaforschung sowie Vertreter aus Kultur- und Wissenschaftspolitik, unter anderen Gesine Schwan, Attila Pók und Martin Sabrow, diskutieren am 5. und 6. Juli im Auswärtigen Amt in Berlin.

    Die Konferenz bildet den Abschluss des vom Bundesforschungsministerium (BMBF) seit 2009 geförderten Projekts „Lost in Translation? Europabilder und ihre Übersetzungen“.
    Bilder von Europa fallen sehr unterschiedlich aus. Abhängig von der zeitlichen, räumlichen oder medialen Perspektive des Betrachters steht Europa ebenso für Fortschritt, Humanität und Freiheit wie für Intoleranz, Kolonialismus und Genozid.
    Kaum ein anderer Begriff ist so wenig greifbar und steht doch so sehr im Mittelpunkt aktueller Auseinandersetzungen wie Europa. Wie bei kaum einem anderen Begriff sind auch die Folgen so dauerhaft und konfliktträchtig wie bei Europa. Soziale Einheit und politische Handlungsfähigkeit sind ohne eine Verständigung über gemeinsame und trennende Erinnerungen, über gemeinsame Visionen, Werte und Kulturgüter jedoch kaum herzustellen. Die gesellschaftliche Relevanz von Europabildern und ihren Übersetzungen ist daher nicht zu unterschätzen.

    Wie wird Europa übersetzt?
    Die Tagung will die Vielfalt solcher Übersetzungsversuche ausleuchten, indem sie Europa in seinen politischen, erinnerungskulturellen, medialen, sozialen oder wirtschaftlichen Dimensionen betrachtet. Hierfür werden Wissenschaftler und Experten wie Gesine Schwan, Attila Pók, Dan Diner, Adam Krzeminski, Martin Sabrow und Jutta Limbach ihre Forschungsergebnisse in Fachvorträgen präsentieren und Europa unter anderem als politisches, kulturelles, geographisches sowie sprachliches Projekt vorstellen und diskutieren. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich die Vorstellungen von Europa über die großen Zäsuren des 20. Jahrhunderts hinweg verändert haben.
    Die Eröffnungsveranstaltung findet am Abend des 5. Juli mit einer Podiumsdiskussion im
    Europa-Saal des Auswärtigen Amtes statt. Am 6. Juli folgen die Beiträge von Vertretern
    einer historisch argumentierenden Europaforschung.

    Kooperation und Förderung
    Die Tagung bildet den Abschluss des vom BMBF geförderten Verbundprojektes „Lost in Translation?“ Der Projektverbund untersucht, wie widersprüchlich und konkurrierend Europa seit dem Ersten Weltkrieg wahrgenommen und übersetzt wird. Dabei kommen Printmedien und parlamentarische Debatten genauso in den Blick wie Schulbücher, Denkmäler oder politische Symbole.
    Beteiligt sind das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig (Sprecherin: Simone Lässig), das Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (Frank Bösch, Martin Sabrow) und die Universität Kassel (Winfried Speitkamp).
    Die Tagung wird gefördert vom BMBF und findet statt in Kooperation mit dem
    Auswärtigem Amt.

    Programm

    5. Juli 2012, 17.30 Uhr
    Eröffnung: Simone Lässig, Georg-Eckert-Institut, Sprecherin des BMBF-Verbundprojektes
    „Lost in Translation“; Uta Grund, Bundesministerium für Bildung und Forschung; Thomas Schmitt, Auswärtiges Amt
    Impulsreferat: Gesine Schwan
    Podiumsdiskussion: Mit Gesine Schwan (Berlin), Dan Diner (Simon-Dubnow Institut für Jüdische Geschichte und Kultur), Etienne François (Direktor Frankreichzentrum a.D), Adam Krzeminski (Journalist und Publizist)
    Moderation: Andreas Kilb (Feuilleton- Korrespondent der FAZ)

    6. Juli 2012, 9 Uhr
    Fachvorträge und Diskussion:
    Mit Simone Lässig, Susanne Grindel Georg-Eckert-Institut; Martin Sabrow,
    Paulina Gulińska-Jurgiel, Frank Bösch, Ariane Brill, Florian Greiner, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Winfried Speitkamp, Frauke Michler, Florian Gresshake, Universität Kassel; Hans-Dietrich Schultz, Humboldt-Universität Berlin; Günther Lottes, Universität Potsdam; Jutta Limbach, Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts a.D., Präsidentin des Goethe-
    Instituts a.D.; Albrecht Ritschl, London School of Economics; Hans-Ulrich Thamer, Universität Münster; Attila Pók, Europainstitut Budapest;

    Ort: Europasaal des Auswärtigen Amtes, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin

    Anmeldung bis zum 30. Juni erbeten unter:
    http://www.lost-in-translation.org/index.php?id=5480

    Weitere Informationen unter: https://www.lost-in-translation.org

    Bitte akkreditieren Sie sich als Pressevertreter für die Konferenz – ggf. unter Angabe von Interviewwünschen – bis zum 2. Juli unter: presse@gei.de
    Kontakt:
    Regina Peper
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
    Celler Straße 3, 38114 Braunschweig
    Tel.: 0531-59099-54, Email: peper@gei.de; www.gei.de

    Text: Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).