Die rasanten Entwicklungen bei der Herstellung und Funktionalisierung von Nanopartikeln erlauben es, Produkte vermehrt durch nanoskalige Zusatzstoffe, also Nano-Additive, zu optimieren. Einen Überblick über den industriellen Einsatz von nanoskaligen Zusatzstoffen in wichtigen Anwenderbranchen gibt die "Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen“ am 19. und 20. November 2012 in Berlin. Veranstalter sind die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die VDI Technologiezentrum GmbH.
Nano-Additive werden in einer Vielzahl von Produkten industriell eingesetzt, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Viele Branchen, wie die Kunststoff- oder Textilindustrie, die Farben- und Lackindustrie, der Baubereich oder die Oberflächen- und Beschichtungstechnik, nutzen Nano-Additive, um neue und innovative Hochleistungsprodukte anbieten zu können.
Nano-Additive bieten ein fast unerschöpfliches Potenzial für die Materialentwicklung, bringen gleichzeitig aber auch steigende Anforderungen an die Qualitätskontrolle und -sicherung mit sich.
Die Fachtagung gibt einen Überblick über den industriellen Einsatz von nanoskaligen Zusatzstoffen in den wichtigsten Branchen. Vertreter namhafter Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen stellen aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends vor und thematisieren Bedarf und Anforderungen an qualitätssichernde Maßnahmen in Produktion und Verarbeitung.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Naturwissenschaftler und Ingenieure in Entwicklung, Technik und Produktion, vor allem aus kleineren und mittleren Unternehmen, die sich einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven von Nano-Additiven in verschiedenen Einsatzfeldern verschaffen wollen sowie an Aspekten zur Qualitätssicherung in diesem Bereich interessiert sind.
Weitere Informationen zur Fachtagung und in Kürze auch das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.nano.bam.de/de/veranstaltung/
Ansprechpartner:
Dr. Mark A. Bader
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Geschäftsführer
des BAM-Arbeitskreises Nanotechnologie
Tel.: 030 8104-3845
Fax: 030 8104-1827
E-Mail: mark-andreas.bader@bam.de
Hausanschrift:
Unter den Eichen 44-46, 12203 Berlin
Postanschrift: 12200 Berlin
BAM-Arbeitskreis Nanotechnologie im Internet: http://www.nano.bam.de
Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen am 19. und 20. November 2012 in Berlin ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Chemie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Fachtagung Nano-Additive: Aktuelle und zukünftige Anwendungen am 19. und 20. November 2012 in Berlin ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).