idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.08.2012 14:15

4. Compliance-Conference an der DUW (ComCo 2012)

Izabela Ahmad Pressestelle
Deutsche Universität für Weiterbildung

    Wirtschaft trifft auf Wissenschaft: Expertinnen und Experten diskutieren über Compliance-Themen

    Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt am Mittwoch, 17. Oktober, ab 17.00 Uhr zur 4. Compliance-Conference (ComCo 2012) ein. Das Motto der Veranstaltung lautet Wirtschaft trifft Wissenschaft. „Es kommen Expertinnen und Experten aus beiden Bereichen zu Wort und geben einen umfassenden Überblick über verschiedene Compliance-Themen“, sagt Ass. jur. Oliver Schoepke, Leiter des Masterstudiengangs Compliance an der DUW. Unter dem Titel „Vertrauen ist gut, Compliance ist besser“ hält Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Wissenschaftlicher Direktor des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheit und Unternehmenssicherheit (FORSI), den ersten von sechs Vorträgen. Den Schwerpunkt des Abends bildet der Themenblock „Compliance-Felder für Praxis und Forschung“. Unter anderem informiert Hans-Bernd Wolberg, Vorstandsmitglied der WGZ BANK AG, über Compliance im Bankensektor. Winfried Hötte, Geschäftsführer der Wilhelm Burg Gruppe, befasst sich mit Compliance im Mittelstand. Nach den Vorträgen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Diskussionsrunden beteiligen und sich beim abschließenden Get-Together austauschen.

    Mit der vierten Veranstaltung ändert sich der Name der Reihe: Der Compliance-Themenabend heißt jetzt Compliance-Conference, kurz ComCo. Sie findet zudem nicht mehr jährlich, sondern halbjährlich statt.

    Die DUW bildet im berufsbegleitenden Masterstudiengang Compliance und in den Zertifikatsprogrammen Personalcompliance und Einführung in Compliance Studierende zu Compliance-Beauftragten aus. Die Studierenden lernen, regelkonformes Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren. Sie entwickeln, optimieren und implementieren Richtlinien, motivieren Mitarbeiter, diese einzuhalten und sanktionieren Fehlverhalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DUW-Forschungsinstituts FORSI beobachten und analysieren rechtliche Fragestellungen betrieblicher und unternehmerischer Compliance-Aspekte.

    Veranstaltung: 4. Compliance-Conference (ComCo)
    Wann: Mittwoch, 17. Oktober 2012, ab 17:00 Uhr
    Wo: Deutsche Universität für Weiterbildung, Raum 1.07, Katharinenstr. 17-18 (Nähe Kurfürstendamm), 10711 Berlin
    Anmeldung: per E-Mail an event@duw-berlin.de, telefonisch unter 030/20 00 306-204 oder per Fax an 030/20 00 306-292. Die Teilnahme ist kostenfrei.
    Weitere Infos: http://www.duw-berlin.de/no_cache/de/aktuelles/veranstaltungen/archiv/termin/datum/2012/10/17/4-compliance-themenabend-an-der-duw-comco.html

    Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) mit Sitz in Berlin bietet wissenschaftliche Weiterbildung für Berufstätige mit erstem Studienabschluss. Das Fernstudienangebot der staatlich anerkannten Weiterbildungsuniversität umfasst Masterstudiengänge in den Departments Wirtschaft und Management, Bildung, Gesundheit und Kommunikation sowie weiterbildende Zertifikatsprogramme. Das flexible Blended-Learning-Studiensystem und die individuelle Betreuung ermöglichen es DUW-Studierenden, das Studium mit Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Gesellschafter der DUW sind die Freie Universität Berlin und die Stuttgarter Klett Gruppe. Als Public-Private-Partnership steht die DUW für wissenschaftliche Qualität, Arbeitsmarktnähe und Dienstleistungsorientierung.

    Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
    Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
    Julia Seimel
    Telefon: 030/2000 306 106
    E-Mail: julia.seimel@duw-berlin.de
    http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
    http://blog.duw-berlin.de/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung zur Veranstaltung ComCo 2012

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).