idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2012 16:08

Rückenwind für die Energiewende

Christoph Kirsch Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen.

    Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft. Bereits heute bieten moderne Windenergieanlagen an Land die Basis für eine wirtschaftliche Stromerzeugung - und das nicht nur in fernen Küstengebieten, sondern ebenso in den windhöffigen Regionen im Süden Deutschlands. Innovative Entwicklungen werden dazu beitragen, Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Anlagen weiter zu erhöhen.

    In Bayern sollen bis zum Jahr 2020 zwischen 1.500 und 2.000 Windenergiestandorte erschlossen werden. Damit lassen sich über zehn Prozent des bayerischen Stromverbrauchs decken und gleichzeitig bis zu zehn Mio. Tonnen CO2 jährlich vermeiden.

    Der Freistaat Bayern ist aber nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Rund 20.000 Menschen sind in Unternehmen der Zulieferindustrie beschäftigt - unter anderem bei Herstellern von Türmen, Getrieben, Lagern und Generatoren, bei Betrieben aus dem Planungs-, Ingenieur- und Installationsbereich sowie bei Service- und Wartungsunternehmen.

    Der gemeinsam von der Bayern Innovativ GmbH und dem Bundesverband WindEnergie e. V. Landesverband Bayern (BWE Bayern) ausgerichtete 3. Bayerische Windbranchentag am 8. November in Fürth bietet nicht nur Vertretern der Industrie, sondern der gesamten Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, der Land-und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Landkreisen, Stadtwerken, regionalen EVUs sowie Energiegenossenschaften eine optimale Plattform für den Erfahrungsaustausch im hoch innovativen Feld der Windenergie.

    Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die bereits heute herausragende Bedeutung der bayerischen Windkraft-Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Freistaat zu verdeutlichen. Gleichzeitig bietet der 3. Bayerische Windbranchentag den Teilnehmern ideale Anknüpfungspunkte für neue Kooperationen.

    Die beiden Veranstalter Bayern Innovativ und BWE Bayern rechnen wie in den vergangenen Jahren wieder mit über 500 Teilnehmern. Interessierte Unternehmen, Forschungsinstitute und Institutionen können sich ab sofort für die begleitende Fachausstellung bewerben.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/windbranchentag2012


    Bilder

    Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen.
    Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern i ...
    Quelle: istock/Steve Baxter


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Maschinenbau, Politik, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).