idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2012 12:36

Im Dialog für die Welt von morgen: Nachhaltigkeitskonferenz für Jungwissenschaftler an KU

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Zum zweiten Mal lädt der studentische Verein „DenkNachhaltig e.V.“ vom 9. bis 11. November 2012 zu einem Dialog rund um Fragen der Nachhaltigkeit an die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ein. Dabei haben 150 ausgewählte Studierende und Doktoranden aus dem deutschsprachigen Raum Gelegenheit, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Ingolstadt auf namhafte Vertreter aus Politik, Religion, Wirtschaft und Wissenschaft zu treffen. Die Oberthemen der diesjährigen Konferenz lauten „Städte“, „Finanzen“ und „Wasser“.

    Bereits heute leben über 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten, 2050 werden es sogar 70 Prozent sein. Es gilt also neue Konzepte zu finden, wie das Leben in den Städten ressourcenschonend und lebenswert zugleich gestaltet werden kann. Hierzu gehören Fragen der Mobilität, Energieversorgung, aber auch der Bedeutung von sozialen Netzwerken in den Städten. Vor dem Hintergrund der Eurokrise beschäftigt sich die Konferenz auch mit Fragen von nachhaltigen Finanzdienstleistungen sowie Finanz- und Wirtschaftssystemen. Neuen Technologien und Konzepten zur Wasseraufbereitung und –nutzung schließlich widmet sich der dritte Themenbereich der Tagung, zu deren Referenten u.a. auch der Unternehmer Professor Dr. Claus Hipp gehört. In Sachen Umweltschutz und Ressourcenschonung hat sich sein Unternehmen einen Namen gemacht. Preise und Auszeichnungen wie der Deutsche Nachhaltigkeitspreis und der B.A.U.M. Umweltpreis unterstreichen das Engagement seines Unternehmens.

    Weitere Beiträge kommen unter anderem von Dr. Daniel Dahm und Gerald Hörhan. Dahm ist ein renommierter Nachhaltigkeitsforscher und arbeitete unter anderem am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie an der Universität Hohenheim, Institut für Haushalts- und Konsumökonomik. Auf der Konferenz wird er zur unnachhaltigen Ökonomie referieren. Hörhan wurde durch sein Buch „Investment Punk“ bekannt.

    Die Konzentration auf drei Kernthemen beruht auf der Erfahrung der ersten Konferenz, welche die Mitglieder des von Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gegründeten Vereins „DenkNachhaltig e.V.“ im vergangenen Jahr sammelten: „Wir haben die Rückmeldungen der Teilnehmer ernst genommen und wollen nun noch tiefer in die Diskussion einsteigen und zu tatsächlichen Lösungsansätzen kommen“, sagt Clemens Mahlmeister, Vorstandsvorsitzender von des Vereins. Der „Dialogue on Sustainability“ sei die größte studentische Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum. Ziel sei es, die Veranstaltung fest in der jungen wissenschaftlichen Diskussion zu nachhaltigen Fragestellungen zu etablieren. DenkNachhaltig! e.V. wurde von der UNESCO als Beitrag zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und ist offizielles „Werkstatt N“-Projekt des Nachhaltigkeitsrats.

    Das diesjährige Veranstaltungskonzept sieht es vor, dass die Teilnehmer sich auf eines der drei Themen bewerben. Dieses vertiefen sie dann an beiden Konferenztagen in zahlreichen Vorträgen, Diskussionen, Workshops und Fallstudien. Bewerben können sich alle Studierende und Doktoranden mit einem Interesse an nachhaltigen Fragestellungen, Bewerbungsschluss ist der 21. Oktober 2012. Weitere Informationen hierzu finden sich unter http://www.denknachhaltig.de.

    Unterstützt wird der Dialogue on Sustainability außerdem von zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft. Unter anderem beteiligt sich die Deutsche Bahn AG und bietet allen Teilnehmern deutschlandweit ein Sonderangebot für die Anreise mit dem Zug.

    Am Freitag 9. November, schließt der erste Konferenztag ab 17.30 Uhr mit einer offenen Podiumsdiskussion. Bisher bestätigte Teilnehmer sind Peter Mucke (Geschäftsführer des Bündnisses Entwicklung hilft) und Achim Feige (Markenzukunftsspezialist, Vordenker im Bereich nachhaltige Fragestellungen). Alexander Neubacher, Wirtschaftsredakteur und Reporter des SPIEGEL, wird die Diskussion moderieren; er ist unter anderem durch sein Buch „Ökofimmel: Wie wir versuchen, die Welt zu retten – und was wir damit anrichten“ bekannt geworden.

    Hinweis an Medienvertreter: Für Nachfragen zum „Dialogue on Sustainability“ und eine Presseakkreditierung wenden Sie sich bitte an Frau Julia Fehske (julia.fehske@denknachhaltig.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.denknachhaltig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).