DAAD und deutsche Hochschulen werben um akademischen Nachwuchs
Auf der Bildungsmesse China Education Expo 2012 ist Deutschland Ehrengast. Dieser Sonderstatus geht auf eine Initiative des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Deutschen Botschaft in Peking zurück. Anlass sind 40 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Cornelia Pieper, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Dorothea Rüland, Generalsekretärin des DAAD, werden auf Chinas größter Bildungsmesse am 20. und 21. Oktober in Peking anwesend sein, Journalisten bei einer Pressekonferenz als Gesprächspartner zur Verfügung stehen und Vorträge im Rahmen der angegliederten Konferenz zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich Bildung halten.
Als größtes Entsendeland von Auslandsstudierenden ist China ein wichtiger Kooperationspartner für Deutschland. Das Interesse chinesischer Studierender an deutschen Hochschulen ist groß: Eine Umfrage im letzten Jahr zeigte, dass sich ein Viertel der befragten Messebesucher ein Studium in der Bundesrepublik vorstellen kann. DAAD-Generalsekretärin Dorothea Rüland wird deshalb im Rahmen des begleitenden Konferenzprogramms über universitäre Bildung in Deutschland sowie über die Mobilität deutscher Studierender sprechen.
Auf der China Education Expo 2012 sind 587 Aussteller aus 37 Ländern vertreten, 66.000 Besucher werden erwartet. Nach der Hauptveranstaltung in Peking wird die Messe in mehreren Provinzhauptstädten Station machen. Der DAAD organisiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Teilnahme von 27 deutschen Universitäten und Fachhochschulen in einem deutschen Hochschulpavillon und bietet so die Möglichkeit, an herausragender Stelle für den Wissenschafts- und Hochschulstandort Deutschland zu werben. Außerdem hat Deutschland als Ehrengast einen eigenen Stand im Eingangsbereich der Pekinger Messe. Er wird von Vertretern des Goethe-Instituts, der Deutschen Zentrale für Tourismus und des DAAD gestaltet, um allgemeine Imagewerbung für Deutschland zu betreiben.
Kontakt:
Dorothea Neumann, DAAD, Internationale Hochschulmessen, Marketing-Dienstleistungen für Hochschulen,
Tel.: 0228 / 882-669, E-Mail: neumann@daad.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).