Die IHK Cottbus, der „eBusiness-Lotse Südbrandenburg“, die Technische Hochschule Wildau und der Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V. präsentieren am 11. Dezember 2012 auf dem Südbrandenburger eBusiness-Tag Informationen aus erster Hand rund um die Themen „IT-Sicherheit und mobile Anwendungen im Online Shop“.
Der Verkauf über das Internet ist für die meisten Unternehmen mittlerweile zu einem festen Bestandteil ihrer Vertriebskanäle geworden. Zu den derzeitig größten Herausforderungen im Online-Handel zählen die zunehmende Mobilität und die Sicherheit. Die Teilnehmer erwartet eine Vielzahl von Fachvorträgen zu künftigen Entwicklungen im Kauf- und Nutzerverhalten, zum mobilen Online-Shop, zur App-Entwicklung oder auch zum mobilen Bezahlen. Zusätzlich stehen eine Live-Hacking-Vorführung, Informationen zu den typischen Schwachstellen bei der Sicherheit im Online-Shop, Präventionsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen im Fall von Cyber-Kriminalität im Vordergrund der Veranstaltung.
Südbrandenburger eBusiness-Tag:
IT-Sicherheit und mobile Anwendungen im Online-Shop
Datum: Dienstag, 11. Dezember 2012
Zeit: 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Industrie- und Handelskammer Cottbus / Goethesaal (Raum 6/7), Goethestraße 1, 03046 Cottbus
Zur Erläuterung:
Der „eBusiness-Lotse Südbrandenburg“ ist eine neue Anlaufstelle der IHK Cottbus und der Technischen Hochschule Wildau für Unternehmen zu Fragen der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse mittels moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie internetgestützter Anwendungen.
http://www.th-wildau.de
http://www.cottbus.ihk.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).