Fernstudium an der Universität Bielefeld
Ab sofort können sich Berufstätige aus dem Gesundheits- und Sozialwesen auf einen Studienplatz an der Universität Bielefeld bewerben und sich berufsbegleitend für aktuelle berufliche Herausforderungen qualifizieren. Studiert werden können die Themenschwerpunkte Gesundheitsmanagement, Case Management und Gesundheitsberatung. Voraussetzung für das Fernstudium ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mehrjährige Berufspraxis. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Januar möglich. Studienbeginn ist der 1. April.
Qualifizierte Fachkräfte haben bessere Berufs- und Aufstiegschancen in der Gesundheitsbranche. Deswegen bietet die Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Berufstätige im Gesundheitswesen an. Vermittelt werden interdisziplinäre Kenntnisse zum Verständnis von Gesundheit und Krankheit, Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention, ökonomische Kenntnisse zum Gesundheitssystem, Managementkompetenzen, Kenntnisse zur Gesundheitsberatung, zum Case Management oder auch zum Projektmanagement.
Die Studierenden qualifizieren sich mit dem Erwerb der Universitätszertifikate „Gesundheitsberater/in“ oder „Gesundheitsmanager/in“ oder „Case Manager/in“ (zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management - DGCC) für aktuelle Berufsanforderungen und innovative Aufgaben im modernen Gesundheitswesen.
Kontakt:
Dr. Sigrid Matzick, Universität Bielefeld
Telefon: 0521 106–4374, -4375, -4376
E-Mail: fernstudium.gesundheitswissenschaften@uni-bielefeld.de
http://www.uni-bielefeld.de/gesundhw/studienangebote/fag/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).