idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2013 10:31

Studieren mit Tablet oder Smartphone: Open University-Lehrbücher als App

Beatrix Polgar-Stüwe The Open University
The Open University

    Ohne Zweifel: Für viele Bereiche des Lebens gibt es heute eine App, auch für das Studium. Die Open University (OU), eine der größten Universitäten Europas, startete jetzt die Initiative „OU Anywhere“. Die britische Fernuniversität stellte große Teile aller Bachelorstudienmodule zum Download bereit, da immer mehr Studenten Smartphones und Tablets auch für ihr Studium nutzen.

    Die neue App „OU Anywhere“ erlaubt erstmals, dass OU-Studenten, zu jeder Zeit und an jedem Ort völlig unbeschwert lernen können. Anstatt ihre Taschen mit Büchern vollzustopfen, genügt eine App, über die sie sich die digitalen Lehrbücher als eBook auf Tablet-Computer, Smartphones und andere mobile Endgeräte herunterladen.

    Die OU-Studierenden können jetzt als zusätzliche Option zu den gedruckten Lehrwerken und DVDs, die sie als Fernstudenten per Post erhalten haben, die Hauptmodultextbücher, Videos und viele weitere Lernunterlagen kostenlos herunterladen. So können sie die Studienmaterialien auch unterwegs, im Büro, bei einer Bahnreise, im Urlaub oder von zu Hause aus einfacher bearbeiten. „Besonders für berufstätige Studenten erleichtert diese App das Lernen, weil sie mit OU Anywhere ihr Studium noch besser mit ihrem Lebensrhythmus vereinbaren können“, sagt Martin Bean, Rektor der Open University. Besonders praktisch sind bei der App die E-Reader-Funktionen, mit denen Textpassagen markiert oder Anmerkungen verfasst werden. Mit „OU Anywhere“ tauschen sich Studierende auch online mit ihren Tutoren oder Studienkollegen in der virtuellen Lernumgebung aus.

    Nutzer von Apple- (iOS6), Android-Smartphones (ab Version 4+) und Tablets können „OU Anywhere“ ab sofort kostenlos über den App Store und Google Play installieren. Apps für Kindle Fire und Microsoft Oberflächen folgen in Kürze.

    Zunächst bietet „OU Anywhere“ Zugriff auf die neuen OU-Bachelor-Studienmaterialien der ersten zwei Module, die ab Februar 2013 beginnen. Die derzeit veröffentlichten Inhalte umfassen weit über die Hälfte aller BA-Lehrmaterialien. Das für die Bachelorstudiengänge abschließende dritte Studienmodul wird im Laufe dieses Jahres veröffentlicht. Materialien für die Masterstudiengänge folgen Anfang nächsten Jahres. Bachelor-Studenten früherer Semester können auch auf ihre Video- und Audio-Materialien über diese App zugreifen.

    „OU Anywhere“ dient nicht als Ersatz für die gedruckten und medialen Kursmaterialien im OU-Studium. Die App stellt eine von vielen Studierenden gewünschte zusätzliche Möglichkeit dar, mobil auf ihr Lehrmaterial zuzugreifen.

    Die App “OU Anywhere” wurde vom hochschuleigenen Entwicklungsteam „OU Learning and Teaching Solutions“ entwickelt. Um die App nutzen zu können, müssen sich Studenten mit ihrem OU-Computer-Nutzernamen und Passwort einloggen.

    Video: http://www.youtube.com/watch?v=25Djz9beptI

    Für eingeschriebene OU-Studenten:
    Download im App Store: http://zumlink.de/apple_store
    Download auf Google Play: http://zumlink.de/google_play

    Kontakt: The Open University Business School Representation, Tristan Sage, Zeppelinstraße 73, 81669 München, Tel.: 089/89 70 90 48, E-Mail: T.Sage@open.ac.uk oder http://www.open.ac.uk/business-school


    Weitere Informationen:

    http://www.open.ac.uk/business-school


    Bilder

    OU Anywhere
    OU Anywhere
    The OU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    OU Anywhere


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).