idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2013 10:38

ECS-Symposium an der Zeppelin Universität zu neuen, zukunftsfähigen Wegen in der Klimapolitik

Rainer Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zeppelin Universität

    Friedrichshafen. 15 Jahre Klimapolitik unter den Vorzeichen des Kyoto-Protokolls - und doch ist kein Rückgang der Treibhausgase erkennbar: Wo sind die neuen, zukunftsfähigen Wege in der Klimapolitik? Damit beschäftigt sich das Symposium 2013 des Europäischen Zentrums für Nachhaltigkeitsforschung (ECS) an der Zeppelin Universität am Dienstag, 12. März. Namhafte Wissenschaftler diskutieren dazu ab 17.30 Uhr auf dem ZU-Campus am Seemooser Horn.

    Das ECS-Symposium will Gelegenheit bieten, die ernüchternde Klimapolitik der vergangenen Jahre zu überdenken und gemeinsam nach einer neuen, zukunftsfähigen Ausrichtung der Klimapolitik zu suchen. Eingeleitet wird die Veranstaltung von Professor Dr. Steve Rayner von der Oxford University. Er wird über die Bedeutung von Geo-Engineering im Kontext des Klimawandels sprechen. Eine Podiumsdiskussion mit Professor Dr. Klaus Hasselmann, ehemaliger Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg, und Professor Dr. Dick Pels, Soziologe, Publizist und Direktor der Wissenschaftsstiftung der niederländischen Grünen, schließt sich an.

    Das ECS an der ZU betreibt Grundlagenforschung zu zentralen Problemlagen der Nachhaltigkeitsforschung aus einer interdisziplinären Perspektive mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt. Unterstützt wird es von der Tognum AG und der Audi AG.

    Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Anmeldungen werden entgegengenommen unter www.zu.de/veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).