idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2013 09:51

Senatorin Yzer, Prof. Gornig (DIW) u.a. zu Gast im inforadio Forum: "Wirtschaftsmetropole Berlin?!"

Dipl. Pol. Christian Walther Pressestelle Berlin
Leibniz-Gemeinschaft

    Einladung

    Das Forum mit Ute Holzhey

    "Wirtschaftsmetropole Berlin?!"

    Donnerstag, den 14. März 2013
    17:00 Uhr
    rbb, Haus des Rundfunks, Kleiner Sendesaal
    Masurenallee 8-14, 14057 Berlin

    Sind wir schon Wirtschaftsmetropole oder sind wir noch Provinz? Die Berliner Gründerszene besonders im Bereich IT und Medien boomt. Es ist eine Branche, die noch von goldenen Wachstumszahlen träumen kann. Auch die Kreativen fühlen sich in Berlin wohl und gründen fleißig. Der Tourismus wächst mit immer neuen Rekordzahlen so schnell, dass Berliner Hotels und Gaststätten bereits über Fachkräftemangel klagen. Rosigen Zeiten für Berlin? Wir fragen nach: Wo ist Berlin Wirtschaftsmetropole, wo nicht? Was hat Berlin an Potential zu bieten, wo muss die Hauptstadt aufholen? Wie muss die regionale Wirtschaftspolitik aufgestellt sein, um die positiven Trends zu verstetigen, die Industrie zu stärken und dauerhaft neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Berlin besonders mit der hohen Jugendarbeitslosigkeit dringend braucht!

    Podiumsgäste:
    Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin
    Dr. Martin Gornig, Professor für empirische Regional-und Industrieökonomie, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
    Bernd Monitor, Vorstand Business Angels Club Berlin e.V.
    Jasmin Taylor, Geschäftsführerin der JT Touristik GmbH

    Moderation:
    Ute Holzhey, Leiterin der Inforadio-Wirtschaftsredaktion (rbb)

    Ein Veranstaltung von Inforadio (rbb) in Zusammenarbeit mit der Leibniz-Gemeinschaft.
    Anmeldung erbeten: Tel: 030/97 993 37 777 | Mail: info@inforadio.de

    Die Diskussion wird aufgezeichnet und am 17.03.2013 um 11.05 Uhr im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt (Wiederholungen um 16.05 und 21.05 Uhr).

    Pressekontakt für die Leibniz-Gemeinschaft

    Julia Ucsnay
    Tel.: 030 / 20 60 49 – 45
    ucsnay@leibniz-gemeinschaft.de

    Christian Walther
    Tel.: 030 / 20 60 49 – 42
    Mobil: 0173 / 513 56 69
    walther@leibniz-gemeinschaft.de

    Die Leibniz-Gemeinschaft
    Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 86 selbständige Forschungseinrichtungen. Deren Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer in Richtung Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Leibniz-Institute pflegen intensive Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der WissenschaftsCampi -, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem maßstabsetzenden transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 16.500 Personen, darunter 7.700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,4 Milliarden Euro.


    Weitere Informationen:

    http://www.leibniz-gemeinschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).