idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2013 15:23

Pressekonferenz: Energiegewinnung aus Licht – Internationale Tagung auf Kloster Banz

Christian Wißler Mediendienst Forschung
Universität Bayreuth

    Vom 7. bis 11. April 2013 findet auf Kloster Banz / Bad Staffelstein eine internationale wissenschaftliche Tagung zum Thema „Light Harvesting Processes“ statt, das im Hinblick auf die künftige globale Energieversorgung immer stärker an Bedeutung gewinnt. Im unmittelbaren Anschluss an die Tagung, am 11. April um 13:00 Uhr, sind die Vertreter der Medien herzlich zu einer Pressekonferenz auf Kloster Banz eingeladen.

    Schon 0,05 Prozent der Sonnenstrahlung, die auf der Erde ankommt, würden ausreichen, um den globalen Energiebedarf zu decken: vorausgesetzt, man könnte diese Lichtenergie überall auf der Welt kostengünstig, umweltfreundlich und ohne hohe Verluste in elektrische oder chemische Energie umwandeln. Die Pflanzen sind in dieser Hinsicht vorbildliche Energieproduzenten. Denn mittels der Photosynthese gelingt es ihnen mit hoher Effizienz, Lichtenergie aufzunehmen, in chemische Energie zu verwandeln und in großen organischen Molekülen zu speichern.

    Weltweit arbeiten Forschungsteams daran, diese pflanzlichen Prozesse nachzuahmen oder sogar zu übertreffen. Unter dem Stichwort "Lichternte" ("Light Harvesting") entwickeln und erproben sie supramolekulare Strukturen, die für die Energiegewinnung nach dem Prinzip der Photosynthese besonders gut geeignet sind – und zwar sowohl unter wirtschaftlichen wie unter ökologischen Aspekten. Das Fernziel sind neue Technologien, die in der Industrie oder in Privathaushalten für die Energiegewinnung und -speicherung effizient genutzt werden können.

    Um neue Ideen und Ergebnisse aus der Grundlagenforschung sowie aktuelle technologische Anwendungsperspektiven zu erörtern, kommen führende Experten vom 7. bis 11. April 2013 in Kloster Banz zusammen. Die internationale Tagung steht unter dem Thema "Light Harvesting Processes" und ist bereits die vierte Veranstaltung dieser Art. Prof. Dr. Jürgen Köhler, der an der Universität Bayreuth den Lehrstuhl Experimentalphysik IV leitet, hat die Konferenzreihe im Jahr 2007 gemeinsam mit internationalen Kollegen ins Leben gerufen. "Der intensive wissenschaftliche Dialog in dem besonderen Ambiente von Kloster Banz war in den letzten Jahren so erfolgreich, dass wir in diesem Frühjahr erneut zu einer Tagung eingeladen haben", erklärt Köhler. "Als besonders ertragreich hat sich der Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen und Forschungsrichtungen erwiesen. Denn die komplexen Herausforderungen, die mit der Energiegewinnung aus Licht zusammenhängen, lassen sich nur erfolgreich lösen, wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Physik, Chemie, Biologie, den Materialwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften langfristig kooperieren."

    Die Veranstaltung bietet auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs erneut die Chance, eigene Arbeitsgebiete vorzustellen und dabei mit namhaften Experten ins Gespräch zu kommen. „Wir freuen uns, dass nicht zuletzt zahlreiche Promovenden aus dem Bayreuther DFG-Graduiertenkolleg 'Photophysics of Synthetic and Biological Multichromophoric Systems' an den Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen teilnehmen werden", so Köhler.

    Einladung zur Pressekonferenz am 11. April 2013, 13:00 Uhr

    Vertreter der Medien, die sich über aktuelle Ergebnisse und Trends aus der Forschung informieren wollen, sind in den Tagen vom 7. bis 11. April 2013 auf Kloster Banz willkommen. Zudem laden die Veranstalter alle interessierten Medienvertreter herzlich zu einer Pressekonferenz ein. Im Mittelpunkt stehen dabei eine Bilanz der Tagungsergebnisse sowie ein Ausblick auf forschungs- und energiepolitische Herausforderungen der Zukunft. Die Pressekonferenz beginnt am 11. April 2013 um 13:00 Uhr im "Bierstübl" auf Kloster Banz. Um vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten: LHP@uni-bayreuth.de

    Homepage der Tagung "Light Harvesting Processes 2013",
    mit Informationen zum Programm und zur Anreise:

    http://www.lhp-bayreuth.de

    Kontaktadresse zur Veranstaltungsorganisation:

    Dr. Wolfgang Richter
    Universität Bayreuth
    - Experimentalphysik IV -
    D-95440 Bayreuth
    Tel.: +49 (0) 921 55-4004 oder -4001 (Sekr.)
    E-Mail: LHP@uni-bayreuth.de

    Ansprechpartner zum Thema „Energiegewinnung aus Licht“:

    Prof. Dr. Jürgen Köhler
    Experimentalphysik IV
    Universität Bayreuth
    Tel.: +49 (0)921 55-4000
    E-Mail: juergen.koehler@uni-bayreuth.de

    Prof. Dr. Mukundan Thelakkat
    Angewandte Funktionspolymere
    Universität Bayreuth
    Tel.: +49 (0)921 55-3108
    E-Mail: mukundan.thelakkat@uni-bayreuth.de

    Prof. Dr. Stephan Kümmel
    Theoretische Physik IV
    Universität Bayreuth
    Tel.: +49 (0)921 55-3220
    E-Mail: stephan.kuemmel@uni-bayreuth.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Chemie, Energie, Physik / Astronomie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).