idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.08.2013 10:55

L3T TV und mobile Reporterin berichten täglich über den Stand der Lehrbuchproduktion in 7 Tagen

Dr. Christoph Rensing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center e.V.

    In nur einer Woche fällt der Startschuss für die komplette Überarbeitung des preisgekrönten “Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien“. Das Besondere daran: die Neuauflage wird in nur 7 Tagen unter der Beteiligung von mehr als 100 Mitwirkenden erstellt, und der Termin für die freiverfügbare Online-Veröffentlichung am 28.8. um 14:00 steht fest. Über dieses äußerst ambitionierte und einmalige Projekt wird ab dem 20.8. täglich ab 9:00 im L3T TV berichtet. Zusätzlich besucht Yvonne Pöppelbaum als mobile Reporterin alle acht Mitmach-Camps von Graz, über Darmstadt, bis Hamburg und wird im Projektweblog ihre Eindrücke weitergeben.

    So etwas gab es noch nie: Ein komplettes Lehrbuch soll auf ideeller Basis durch Fachleute aus der Community und viele weitere Mitwirkende in nur 7 Tagen überarbeitet und um neue Kapitel ergänzt werden.

    L3T ist das mehrfach preisgekrönte „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ http://l3t.eu. Seit der ersten Auflage im Februar 2011 hat sich viel geändert, und daher streben die Herausgeber Sandra Schön (Salzburg Research) und Martin Ebner (TU Graz) eine Neuauflage an. Das Themenfeld ist dynamisch, und außerdem soll die Neuauflage noch einfacher in der Lehre und für das Lernen genutzt werden können, so dass eine Neuauflage notwendig ist. Das Plan lautet: Die neue Auflage von L3T soll in nur 7 Tagen erstellt werden. Das schaffen die Herausgeber natürlich nicht alleine. Sandra Schön sagt dazu: “Wir beschreiten neue Wege, indem wir enge Zeitvorgaben setzen, aber auch, indem wir die Community noch intensiver einbeziehen. Dazu versuchen wir den Entstehungsprozess möglichst transparent zu gestalten und zahlreiche Mitwirkungsmöglichkeiten zu bieten. Jeder arbeitet freiwillig an der Erstellung des offenen Lehrbuchs mit. Hier ist Qualität gefragt, aber es muss dann trotzdem auch interessant sein, Möglichkeiten bieten, sich mit anderen auszutauschen, und Spaß machen.” Am 28.8. ab 14:00 wird die neue Auflage im Rahmen einer Veranstaltung an der Technischen Universität Graz vorgestellt und als freie Lernressource online gestellt werden. In den 7 Tagen zuvor arbeiten ungefähr 200 Mitwirkende, unter anderem Autoren, Illustratoren sowie Lektoren, in 8 Camps und über den gesamten deutschsprachigen Raum verteilt intensiv daran mit. Martin Ebner, Chef vom Dienst, sagt dazu: ”Am schwierigsten ist es allen Beteiligten klar zu machen, wie wichtig es ist, die Termine einzuhalten. Ein Kapitel, das einen Tag zu spät eingereicht wird, können wir kaum noch aufnehmen. Wenn ein Lektorat mit 3 Stunden Verzögerung eintrifft, kann das den gesamten Erstellungsprozess gefährden. Das ist für Wissenschaftler völliges Neuland. Wir wollen aber trotz des Zeitdrucks keine Einbußen bei der Qualität, sondern mit vereinten Kräften und einem Gemeinschaftserlebnis diese verrückte Unternehmung schaffen.”

    Über das Projekt wird während der 7 Tage in verschiedenen Formen fortlaufend berichtet werden:

    L3T TV berichtet über seinen YouTube Channel http://www.youtube.com/channel/UCTjnoGkZzRCNiPTXl1CDuQQ vom 20.8. bis 28.8. (täglich außer Samstag und Sonntag) um 9:00 live über den Stand des Projektes.

    Als mobile Reporterin wird Yvonne Pöppelbaum alle 8 Camps von Graz bis Hamburg und von Chemnitz bis Darmstadt besuchen, etwa 4.000 Bahnkilometer zurücklegen und im Projektweblog sowie über Twitter http://twitter.com/poeppelbaum ihre Eindrücke weitergeben.

    Diese und weitere aktuelle Informationen für die Mitwirkenden und die Öffentlichkeit sind immer unter http://l3t.eu/2.0/ zu finden, oder es finden sich dort Hinweise auf weitere Quellen. Sogar der Bearbeitungsstand jedes einzelnen Kapitels kann eingesehen werden http://l3t.eu/2.0/das-ist-los-bei-l3t-2-0/stand-der-kapitel.

    Zum Abschluss wird die Neuauflage am 28. August ab 13:00 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an der TU Graz vorgestellt werden und ab 14:00 online veröffentlicht. Dies wird ebenfalls über das Internet gestreamt. Die entsprechende URL wird vorab unter http://l3t.eu/2.0/ bekannt gegeben werden.

    Das Projekt L3T 2.0 steht unter der Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO Kommission. Es wird getragen von der Salzburg Research Forschungsgesellschaft m.b.H., der Technischen Universität Graz und dem Bildung Innovation Migration Soziale Exzellenz e.V. (BIMS e.V.) und wird ko-finanziert durch das österreichische Förderprogramm “netidee”.

    Die L3T Camps werden organisiert von:
    * Multimedia Kontor Hamburg (MMKH)
    * Freie Universität Berlin
    * Fachhochschule Köln
    * httc e.V., Darmstadt
    * Technische Universität Chemnitz
    * e-teaching.org | Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
    * Universität der Bundeswehr München
    * Technische Universität Graz

    Website des Projekts:
    http://l3t.eu/2.0

    Ansprechpartner für Vertreter/innen der Presse
    Univ.-Doz. Dr. Martin Ebner
    Technische Universität Graz
    martin.ebner@tugraz.at
    +43.664.608738540

    Helga Bechmann
    Multimedia Kontor Hamburg
    h.bechmann@mmkh.de
    +49.40.303 85 79-14


    Weitere Informationen:

    http://l3t.eu/2.0


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).