idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2013 09:32

Neues Internetportal zur historischen Emotionsforschung

Kerstin Skork Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

    Wie kann die Geschichte der Emotionen erforscht werden? Der Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“ am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung startet ein neues Internetportal und macht historische Emotionsforschung mit konkreten Beispielen greifbar.

    Die Gefühle Angst, Wut, Liebe, Hass, Neid, Schmerz oder auch Freude sind Teil des menschlichen Alltags. Sie können Motivation wie auch Hinderungsgrund für Handlungen sein. Emotionen sind sozial erlernt, kulturell geformt und können sich wandeln: Emotionen haben eine Geschichte.
    Doch wie lässt sich die Geschichte der Emotionen erforschen? Welche Quellen, Fragestellungen und Perspektiven sowie Methoden sind hier weiterführend? Dies möchte der Forschungsbereich „Geschichte der Gefühle“ am Berliner Max-Planck-Institut für Bildungsforschung mit seinem neuen Internetportal www.history-of-emotions.mpg.de an kurzen Beiträgen aufzeigen. So beispielsweise unter Überschriften wie: „Können Eltern zu viel lieben? Adolf Matthias' Ratgeber ‚Wie erziehen wir unsern Sohn Benjamin‘ (1897)“, „AIDS geht alle an! Rita Süssmuths Ratgeber ‚AIDS. Wege aus der Angst‘ (1987)“ oder auch „Ehrfurcht und Ekel und der Körper des Königs: Was der Backenbart von Wilhelm I. über die öffentliche Meinung zu königlicher Macht erzählt“. Anhand der Analyse konkreter Quellen sollen so Einblicke in die Forschung der Emotionsgeschichte gegeben werden.

    Das neue Portal finden Sie hier: www.history-of-emotions.mpg.de

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
    Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung wurde 1963 in Berlin gegründet und ist als interdisziplinäre Forschungseinrichtung dem Studium der menschlichen Entwicklung und Bildung gewidmet. Das Institut gehört zur Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., einer der führenden Organisationen für Grundlagenforschung in Europa.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpib-berlin.mpg.de/de/presse/2013/11/neues-internetportal-zur-histori...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).