idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2014 15:26

Schonende Bauchlagerung von Intensivpatienten im Wechsellagerungsbett

Robin Jopp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Pfleger des Bergmannsheils erhält Cicatrix-Pflegepreis

    Für seine Arbeit zur „leitliniengerechten Bauchlagerung bei beatmeten Patienten mit Verbrennungen“ wurde Edgar Eisenberg vom Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil mit dem Cicatrix-Pflegepreis ausgezeichnet. Der stellvertretende Stationsleiter der Intensivstation für Schwerbrandverletzte erhielt die Auszeichnung auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV) in Arosa, Schweiz. Der mit 2.000 Euro dotierte Pflegesonderpreis wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt. Gestiftet wurde er von der Patientenorganisation Cicatrix e.V.

    Selbst entwickeltes Spezialbett erleichtert die Wechsellagerung

    „Ich freue mich über diese Anerkennung und nehme sie stellvertretend für unser gesamtes Team gerne entgegen“, sagte Eisenberg. Der Intensiv-Pfleger, der seit über 30 Jahren im Bergmannsheil arbeitet, hat in seiner Studie das Verfahren der Bauchlagerung bei brandverletzten Patienten mittels eines sogenannten Wechsellagerungsbettes beschrieben. Dieses Bett – eine Eigenentwicklung von Ärzten und Pflegern des Bergmannsheils – erlaubt es, den Patienten zwischen zwei Matratzen sicher zu fixieren. Mit einem mechanischen Mechanismus und einer Kurbel kann die Liegefläche um 180 Grad um ihre Längsachse gedreht werden. Der Patient wird auf diese Weise so schonend wie möglich von der Rücken- in die Bauchlage bewegt. Lediglich zwei Mitarbeiter sind für die Umlagerung erforderlich. Inklusive Vorbereitung benötigt der Lagerungsvorgang rund 30 Minuten.

    „Wir wenden das Wechsellagerungsbett hauptsächlich für Patienten mit akutem Lungenversagen an“, erklärt Eisenberg. „Mit der Bauchlagerung können wir die Lungenfunktion des Patienten positiv unterstützen und sie wird daher in den medizinischen Leitlinien empfohlen.“ Weil die Bauchlagerung eines schwerverletzten Patienten sehr aufwändig ist, bietet das Wechsellagerungsbett eine optimale Hilfestellung für das Pflegepersonal.

    Vortragspreis für Mitarbeiter der Klinik für Plastische Chirurgie

    Auch Leon von der Lohe von der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte am Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Marcus Lehnhardt) wurde auf dem DAV-Fachkongress in Arosa ausgezeichnet. Der Medizinstudent und wissenschaftliche Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Klinische und experimentelle Mikrozirkulation (Leiter: PD Dr. Ole Goertz) wurde für den besten Vortrag geehrt. Der Titel lautete: "Repetitive extrakorporale Stoßwellenanwendungen zeigen sich als Angiogenese-Stimulus bei Verbrennungen der Einmalbehandlung überlegen".

    Über das Bergmannsheil

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil repräsentiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet wie kein anderes Krankenhaus: 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung und gehört zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). In 22 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 622 Betten werden jährlich rund 20.000 Patienten stationär und 63.000 Patienten ambulant behandelt. Mehr als die Hälfte der Patienten kommen aus dem überregionalen Einzugsbereich. Weitere Informationen im Internet unter: www.bergmannsheil.de.

    Weitere Informationen:

    Edgar Eisenberg
    Stvt. Stationsleiter 2.1 SB
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234/302-6859
    E-Mail: edgar.eisenberg@bergmannsheil.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234/302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bauchlagerungsbett.de Website zum Prinzip und Nutzen des Wechsellagerungsbettes
    http://www.cicatrix.de Website des Cicatrix e.V., Gemeinschaft für Menschen mit Verbrennungen und Narben
    http://www.burns.ch Website zum Jahreskongress der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Verbrennungsbehandlung (DAV)


    Bilder

    Edgar Eisenberg (Mitte) mit Cicatrix-Schatzmeisterin Eva Aumann und Prof. Dr. Marcus Lehnhardt
    Edgar Eisenberg (Mitte) mit Cicatrix-Schatzmeisterin Eva Aumann und Prof. Dr. Marcus Lehnhardt
    Bildnachweis: Leon von der Lohe
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Edgar Eisenberg (Mitte) mit Cicatrix-Schatzmeisterin Eva Aumann und Prof. Dr. Marcus Lehnhardt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).