idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2014 10:34

Magmagänge: Forscher blicken in den Vulkan

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Um die Vorhersagegenauigkeit von Vulkanausbrüchen zu erhöhen und das Verständnis von Vulkanen zu verbessern, ist es wichtig zu verstehen, wie sich magmatische Gänge bilden und welcher Größenverteilung sie folgen. Wissenschaftler der Universitäten Göttingen und Uppsala haben erkaltete Magmagänge in erloschenen und erodierten Vulkanen untersucht und herausgefunden, dass die Dicken der magmatischen Gänge unabhängig vom geologischen Standort, ihres Typs oder ihrer Zusammensetzung hauptsächlich von der Festigkeit des Wirtsgesteins gesteuert werden. Die Ergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications erschienen.

    Pressemitteilung
    Nr. 37/2014

    Magmagänge: Forscher blicken in den Vulkan
    Dickenanalyse von magmatischen Fördergängen verbessert Vorhersage von Vulkanausbrüchen

    Um die Vorhersagegenauigkeit von Vulkanausbrüchen zu erhöhen und das Verständnis von Vulkanen zu verbessern, ist es wichtig zu verstehen, wie sich magmatische Gänge bilden und welcher Größenverteilung sie folgen. Wissenschaftler der Universitäten Göttingen und Uppsala haben erkaltete Magmagänge in erloschenen und erodierten Vulkanen untersucht und herausgefunden, dass die Dicken der magmatischen Gänge unabhängig vom geologischen Standort, ihres Typs oder ihrer Zusammensetzung hauptsächlich von der Festigkeit des Wirtsgesteins gesteuert werden. Die Ergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications erschienen.

    Die Studie beruht auf der statistischen Auswertung der Dicken von tausenden magmatischen Gängen, die auf Island, Teneriffa und La Palma gemessen wurden. „Magmatische Gänge sind seit jeher prädestinierte Untersuchungsobjekte von Vulkanologen, da sie Magmakammern speisen und die Größe von vulkanischen Eruptionen maßgeblich beeinflussen“, berichtet Dr. Michael Krumbholz, Autor der Studie und sowohl in Uppsala als auch in Göttingen tätig. Wenn Magmagänge wachsen, verursachen sie eine Hebung der Erdoberfläche, die an aktiven Vulkanen ständig überwacht wird, um das Risiko eines Ausbruchs abzuschätzen. „Neben der Tiefe ist die Dicke der Magmagänge der wichtigste Parameter, um diese Deformation richtig deuten zu können“, so Dr. Krumbholz.

    Die Untersuchung zeigt, dass die Dickenverteilung der Magmagänge hervorragend der Weibullverteilung folgt. Die Weibullverteilung ist in der Materialforschung bekannt und beschreibt mathematisch, wann man erwarten kann, dass ein Material bricht. Sie beruht auf dem Prinzip, dass ein Material immer zuerst an der schwächsten Stelle bricht, genau wie eine Kette immer am schwächsten Glied versagt. Die Verteilung berücksichtigt auch, dass zwei Proben des gleichen Materials aufgrund zufällig verteilter Schwachstellen niemals exakt gleich und damit auch niemals exakt gleich fest sind. „Daraus folgt, dass die Dicke der Magmagänge hauptsächlich von der Festigkeit des Wirtsgesteins gesteuert wird. Dies unterstreicht außerdem, wie wichtig es ist, die Materialstärke als Teil einer Wahrscheinlichkeitsverteilung und nicht als Konstante zu behandeln“, sagt Dr. Krumbholz. Die Autoren arbeiten nun daran, ihre Erkenntnisse in der Vulkanüberwachung anzuwenden.

    Originalpublikation: Michael Krumbholz et al. Weibull-distributed dyke thickness reflects probabilistic character of host-rock strength, Nature Communications, Doi:10.1038/ncomms4272

    Kontaktadresse:
    Dr. Michael Krumbholz
    Georg-August-Universität Göttingen und Universität Uppsala
    Fakultät für Geowissenschaften und Geographie / Geocentrum Uppsala
    Telefon +46 18-471 2552, E-Mail: michael.krumbholz@geo.uu.se
    Internet: http://katalog.uu.se/empInfo/?languageId=1&id=N11-1295_1


    Bilder

    Schematische Skizze einer Magmakammer mit darüberliegendem Wirtsgestein. Das Wirtsgestein enthält Schwachstellen, diese bestimmen die Festigkeit des Gesteins und die Dicke der Magmagänge.
    Schematische Skizze einer Magmakammer mit darüberliegendem Wirtsgestein. Das Wirtsgestein enthält Sc ...
    Schema: Nature Communications
    None

    Magmatische Gänge schneiden durch die vulkanischen Schichten eines Vulkans auf La Palma.
    Magmatische Gänge schneiden durch die vulkanischen Schichten eines Vulkans auf La Palma.
    Foto: Michael Krumbholz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geowissenschaften, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Schematische Skizze einer Magmakammer mit darüberliegendem Wirtsgestein. Das Wirtsgestein enthält Schwachstellen, diese bestimmen die Festigkeit des Gesteins und die Dicke der Magmagänge.


    Zum Download

    x

    Magmatische Gänge schneiden durch die vulkanischen Schichten eines Vulkans auf La Palma.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).