idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2014 08:44

Wissenschaftler simulieren Alterung des blutbildenden Systems

Konrad Kästner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Dresdner Systembiologen untersuchen mit mathematischen Modellen verschiedene Aspekte der altersbedingten Funktionsbeschränkung blutbildender Stammzellen

    Am Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB) der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus nimmt am 1. April 2014 eine neue Nachwuchsgruppe zur „Medizinischen Systembiologie der alternden Hämatopoese“ ihre Arbeit auf. Die Nachwuchsgruppe MessAge (Medical Systems Biology of Ageing) wird im Rahmen der Initiative "e:Bio - Innovationswettbewerb Systembiologie" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) über einen Zeitraum von fünf Jahren mit 1,3 Millionen Euro gefördert. Unter der Leitung von Dr. Ingmar Glauche, der die Finanzierung Nachwuchsgruppe einwarb, werden innerhalb dieses Zeitraums vier weitere Wissenschaftler zu systembiologischen Fragestellungen der Alterung der Hämatopoese, also des blutbildenden Systems, am IMB in Dresden forschen. Die zentrale Zielstellung der neuen Arbeitsgruppe ist die Etablierung eines systembiologischen, Modell-basierten Verständnisses der alternden Hämatopoese – auch um die normale, alternde Hämatopoese besser von krankhaften Veränderungen des blutbildenden Systems abgrenzen zu können.

    Innerhalb der Nachwuchsgruppe sollen verschiedene Aspekte der altersbedingten Abnahme der funktionellen Qualität blutbildender Stammzellen untersucht werden. Ähnliche Phänomene werden bei vielen Erkrankungen des blutbildenden Systems beobachtet, beispielweise bei Anämien und Leukämien. Die zu entwickelnden mathematischen Modelle sollen auch Antwort auf die Frage geben, wie viel Blutstammzellen über welchen Zeitraum zur Blutbildung beitragen und wie sich diese Zusammensetzung mit dem Alter eines Individuums verändert.

    Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Groningen (NL), Heidelberg und Ulm können die Modelle anhand von Maus-Experimenten entwickelt und validiert werden. Vererbliche Formen des Knochenmarkversagens, wie z. B. die Fanconi- Anämie, stellen weitere wichtige biologische Referenzsysteme für die Entwicklung der mathematischen Modelle dar. Mit Hilfe der resultierenden Modelle wird ein besseres Verständnis der grundlegenden biologischen Prinzipien der Blutbildung erarbeitet und damit die Möglichkeit eröffnet, die normale, alternde Hämatopoese besser von krankhaften Veränderungen des blutbildenden Systems abzugrenzen.

    Die daraus resultierende kompakte und systematische Beschreibung der strukturellen Eigenschaften einer alternden Blutbildung ist ein entscheidendes Bindeglied, um Ergebnisse experimenteller Grundlagenforschung mit bestimmten klinischen Anwendungen in Verbindung zu bringen. Solche Möglichkeiten ergeben sich beispielweise bei der Überwachung gentherapeutischer Behandlungen und zur Therapieoptimierung bei verschiedenen Leukämie-Formen. Die Nachwuchsgruppe MessAge ergänzt die bestehende systembiologische Forschung am Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (Direktor: Prof. Ingo Röder). Neben den weiteren Schwerpunkten im Bereich der Biometrie, Bioinformatik und Bildverarbeitung stärkt die Nachwuchsgruppe den wissenschaftlichen Fokus im Bereich der mathematischen Modellbildung. Die intensive Kooperation der systembiologischen Forschung am IMB mit nationalen und internationalen Partnern stellt einen wesentlichen Faktor für den Erfolg der Nachwuchsgruppe dar.

    Kontakt:
    Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus
    Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB)
    Dr. Ingmar Glauche,
    Tel.: +49(0)351 458 6051
    E-Mail: ingmar.glauche@tu-dresden.de
    Internet: http://tu-dresden.de/med/imb


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).