idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2014 14:34

Teilnehmer für Studie gesucht: Wie flexibel ist das Gehirn?

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Die Arbeitsgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie unter der Leitung von Prof. Brigitte Röder hat eine neue Studie zum Thema Neuroplastizität ins Leben gerufen. Die Wissenschaftler/innen wollen herausfinden, wie flexibel das Gehirn bei Erwachsenen ist. In dem Kooperationsprojekt mit dem Institut für Bewegungswissenschaft soll erforscht werden, ob ein Gleichgewichtstraining und das Erlernen von muskulären Entspannungstechniken Veränderungen neuronaler Strukturen hervorrufen und die geistige Leistungsfähigkeit fördern können.

    Unter dem Stichwort „Bewegung fürs Gehirn“ werden ab sofort Interessierte gesucht, die an dieser Studie teilnehmen möchten.

    Informationen unter: http://www.t1p.de/studienteilnehmer

    Fragen zur Studie beantwortet Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Rogge:

    Tel.: 040 42838-4345 (Mo-Fr, 9-18 Uhr), E-Mail: bewegung.gehirn@uni-hamburg.de

    Teilnehmen können gesunde Erwachsene im Alter von 18-65 Jahren, die in den letzten 5 Jahren kein intensives Balance- oder Muskelentspannungstraining ausgeübt haben. Das dreimonatige Training findet zweimal wöchentlich in den Abendstunden im Sportpark der Universität Hamburg statt und ist kostenlos. Der Zeitaufwand für Vor- und Nachuntersuchungen (insgesamt 2 x ca. 5 Stunden) wird vergütet.

    Das menschliche Gehirn ist ein hochkomplexes System. Es kann sich ständig und zeitlebens an die Umweltbedingungen anpassen. Alles, was wir lernen und intensiv üben, hinterlässt Spuren im Gehirn: Nervenzellen, die Verbindungen zwischen einzelnen Zellen oder die Vernetzung verschiedener Hirnstrukturen verändern sich dabei. Studien mit Tieren und Menschen haben gezeigt, dass Bewegung oder das Erlernen neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten einen positiven Einfluss auf diese Prozesse haben. Das Lernen neuer Bewegungsmuster fördert zahlreiche Anpassungen auf zellulärer, molekularer und neurochemischer Ebene, die ideale Bedingungen für neues Lernen und verbesserte geistige Leistungen schaffen. Wenn wir also neue Fertigkeiten gezielt erlernen und üben, können wir dann die Anpassungsfähigkeit unseres Gehirns beeinflussen und sogar unsere geistige Leistungsfähigkeit steigern?

    Für Rückfragen:

    Dipl.-Psych. Ann-Kathrin Rogge
    Universität Hamburg
    Institut für Psychologie/ Biologische Psychologie und Neuropsychologie
    Tel.: 040 42838-4345
    E-Mail: ann-kathrin.rogge@uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.t1p.de/studienteilnehmer - Informationen zur Teilnahme an der Studie "Bewegung fürs Gehirn"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).