idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2014 10:34

Neue Studien für Seltene Erkrankungen

Dr. Ellen Katz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Tübingen

    Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) am Universitätsklinikum Tübingen unterstützt dieses Jahr drei Therapiestudien mit jeweils 30 000 Euro und bringt damit vielversprechende therapeutische Ansätze gegen seltene Krankheiten auf den Weg.

    Ärzte und Wissenschaftler, die am Universitätsklinikum Tübingen an seltenen Erkrankungen forschen, können sich beim Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen um eine finanzielle Unterstützung für Therapiestudien bewerben. Erfolgreich waren 2014 ein Therapieansatz für die Hemiplegische Migräne, einer seltenen Unterform der Migräne (Leitung PD Dr. Tobias Freilinger, Neurologische Universitätsklinik); ein Studie zur Sprechtherapie für Friedreich Ataxie Patienten, einer seltenen neurologischen Bewegungsstörung (Leitung Dr. Matthis Synofzik, Neurologische Universitätsklinik); sowie ein Therapieansatz für Mukoviszidose-Patienten (Leitung PD Dr. Joachim Riethmüller, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin). Jede Studie erhält 30 000 Euro Anschubfinanzierung vom Therapieforschungszentrum für seltene Erkrankungen des ZSE.

    Therapien für seltene Erkrankungen zu entwickeln ist dringend erforderlich, denn es gibt nur für sehr wenige einen therapeutischen Ansatz. Für über 7000 Erkrankungen sind gegenwärtig nur 70 Therapien zugelassen.

    Unter den gegenwärtigen Bedingungen in den Krankenhäusern ist eine Testung neuer Therapien aber sehr schwierig. „Oftmals haben Ärzte und Wissenschaftler auf Grund ihrer Forschungsergebnisse eine gute Idee, was bei bestimmten seltenen Erkrankungen helfen könnte. Das Problem ist, dass therapeutische Studien zur Überprüfung dieser Ideen viel Zeit und Ressourcen benötigen, und daher neben dem klinischen Alltagsbetrieb in der Regel kaum Platz finden“, erklärt Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des ZSE Tübingen.

    Mit der finanziellen Unterstützung und der Übernahme der aufwendigen administrativen und klinischen Vorbereitung der Studien, will das ZSE diesem Problem entgegen wirken. In den letzten beiden Jahren ist es bereits gelungen, mehr Therapiestudien im Bereich der seltenen Erkrankungen zu initiieren. 2013 konnten zwei, 2014 drei Anträge das Studienboard des ZSE überzeugen.

    Medienkontakt

    Universitätsklinikum Tübingen
    Zentrum für seltene Erkrankungen
    Calwerstr. 7, 72076 Tübingen
    Julia Giehl
    Tel. 07071/29-7 22 78
    julia.giehl@med.tuebingen.de


    Bilder

    Leiter der ZSE-geförderten Studien: Dr. Matthis Synofzik, PD Dr. Joachim Riethmüller & PD Dr. Tobias Freilinger (vlnr)
    Leiter der ZSE-geförderten Studien: Dr. Matthis Synofzik, PD Dr. Joachim Riethmüller & PD Dr. Tobias ...
    Copyright Universitätsklinikum Tübingen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Leiter der ZSE-geförderten Studien: Dr. Matthis Synofzik, PD Dr. Joachim Riethmüller & PD Dr. Tobias Freilinger (vlnr)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).