idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.11.2014 13:33

Damaris Nübling erhält den Konrad-Duden-Preis 2014

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Sprachwissenschaftlerin wird für ihre Verdienste um die germanistische Linguistik geehrt

    Die Sprachwissenschaftlerin Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling wird mit dem Konrad-Duden-Preis 2014 ausgezeichnet. Das Bibliographische Institut und die Stadt Mannheim vergeben den Preis alle drei Jahre an verdiente Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler, die mit ihrer Arbeit über den akademischen Kreis hinaus in die Öffentlichkeit wirken. Professor Damaris Nübling habe sich mit ihrer Forschung um Themen wie Zweifelsfälle im Deutschen oder Wechselwirkungen zwischen Sprache und Gesellschaft verdient gemacht, teilte die Stadt Mannheim zur Vergabe des Preises mit. Gewürdigt wurden außerdem die Bandbreite ihrer Forschung und ihre zahlreichen internationalen Kooperationen sowie ihr Einsatz für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Der Konrad-Duden-Preis ist mit 12.500 Euro dotiert und wird offiziell am 11. März 2015 im Rahmen der Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache übergeben. Er gilt als wichtigste Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen in der germanistischen Linguistik.

    Damaris Nübling leitet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) den Bereich Historische Sprachwissenschaft des Deutschen am Deutschen Institut. Sie hat in Freiburg romanistische und germanistische Linguistik studiert und 1991 promoviert. Nach der Habilitation in germanischer und nordgermanischer Philologie 1998 arbeitete sie als Hochschuldozentin für germanistische und skandinavistische Linguistik in Freiburg. 2000 folgte die Berufung als Professorin für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen an die JGU. 2002 wurde Damaris Nübling mit dem Lehrpreis der Universität ausgezeichnet. Im November 2013 nahm sie den Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz entgegen.

    Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehört die Namenforschung. Hier leitet sie die beiden Großprojekte „Deutscher Familiennamenatlas“ und „Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands“, die mit der Universität Freiburg bzw. der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz verfolgt werden, sowie ein Projekt zum Rufnamenwechsel bei Transgender-Personen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Historische Linguistik, die den gesamten Sprachwandel und seine Prinzipien untersucht. Viele Themen beleuchtet sie aus gesamtgermanistischer Perspektive, d.h. unter Einschluss von Sprachen wie Schwedisch, Niederländisch, Luxemburgisch und Friesisch.

    Foto:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/05_deutsch_akademiepreis_nuebling.jpg
    Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
    Foto: privat

    Weitere Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
    Deutsches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-22611
    E-Mail: nuebling@uni-mainz.de
    http://www.germanistik.uni-mainz.de/265.php

    Weitere Links:
    https://www.mannheim.de/presse/konrad-duden-preis-2014-geht-professor-dr-damaris... (Pressemitteilung Stadt Mannheim)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).