idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2014 19:27

Vom Umgang mit unserem Land: gestern, heute, morgen

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

    Ausstellung im Thünen-Museum-Tellow thematisiert Landnutzung und ihre Bestimmungsfaktoren – Eröffnung am 4. Dezember mit Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus und dem Präsidenten des Thünen-Instituts, Folkhard Isermeyer

    Den Wandel gesellschaftlicher Erwartungen an die Landnutzung und deren Bestimmungsfaktoren veranschaulicht eine neue Dauerausstellung im Thünen-Museum-Tellow. Die Ausstellung „LandNutzenLeben“, die auch einen Ausblick auf künftige Möglichkeiten der Landnutzung gibt, ist in Kooperation zwischen dem Thünen-Institut und dem Thünen-Museum-Tellow entstanden. Eröffnet wird sie am 4. Dezember um 12 Uhr von Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Mecklenburg-Vorpommern. Professor Folkhard Isermeyer, Präsident des Thünen-Instituts, setzt sich in seinem Festvortrag mit den „Herausforderungen der Landnutzung – heute und morgen“ auseinander.

    Zwar haben sich Landnutzung, Eigentums- und Bearbeitungsformen ebenso wie die Methoden zur Erforschung der Landnutzung seit den Zeiten von Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) stark geändert – doch Land ist weiterhin eine knappe, nicht vermehrbare Ressource, die ökonomischen, sozialen und ökologischen Ansprüchen der Gesellschaft unterliegt. Gestern wie heute dient Landnutzung in erster Linie dem Anbau von Nahrungs- und Futtermitteln. Wir nutzen Land als Standort zum Wohnen und Arbeiten, für unsere Mobilität und Erholung. Land erbringt zudem wichtige ökologische Leistungen. In jüngster Zeit bauen wir verstärkt landwirtschaftliche Kulturen an, um aus ihnen Bioenergie zu produzieren.

    Landnutzung unterliegt seit jeher einem Wandel. Daher ist es wichtig, Veränderung der Landnutzung vorauszudenken und aktiv zu gestalten, um heute den Grundstein für Nutzungsmöglichkeiten künftiger Generationen zu legen.

    Der erste Teil der Ausstellung betrachtet schlaglichtartig konkrete Einflussfaktoren der Landnutzung. Im zweiten Teil geht es um die Erforschung der Landnutzung. Johann Heinrich von Thünen ist ein Pionier raumbezogener wirtschafts- und agrarwissenschaftlicher Studien. In seiner Nachfolge arbeiten auch heute Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen für eine bessere Landnutzung, beispielsweise am Thünen-Institut in Braunschweig.

    Auch heute hat von Thünen nichts von seiner Aktualität verloren: „So hat also auch hier die Natur es der Willkür des Menschen überlassen, ob er das herrliche Geschenk, was sie ihm gab, zu seinem Verderben oder zu seinem Heil benutzen will.“ (Thünen, 1842)

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF-Forschungsprogramm Nachhaltiges Landmanagement) hat das Ausstellungsprojekt finanziell unterstützt. Mehr Informationen zur Ausstellung finden sich unter http://www.cc-landstrad.de und http://www.thuenen-museum-tellow.m-vp.de/

    --
    Medienvertreter sind zur Ausstellungseröffnung herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bei einem der folgenden Ansprechpartner an.

    Ansprechpartner Thünen-Institut:
    Dr. Johanna Fick │ Dr. Horst Gömann
    Thünen-Institut für Ländliche Räume
    Bundesallee 50, 38116 Braunschweig
    Telefon: +49 (0) 531 - 596 5505,
    E-Mail: johanna.fick@ti.bund.de

    Ansprechpartner Thünen-Museum-Tellow:
    Angela Ziegler
    Museumdirektorin
    OT Tellow 15, 17168 Warnkenhagen
    Telefon: +49 (0) 39976 – 541 21
    E-Mail: archiv@thuenen.de


    Bilder

    Ausstellungsplakat
    Ausstellungsplakat
    (Thünen-Institut)
    None

    Programm
    Programm
    (Thünen-Institut)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Ausstellungsplakat


    Zum Download

    x

    Programm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).