idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.1998 00:00

Integrative Werterziehung in Schule und Sportunterricht

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Einer der drei mit jeweils 3000 DM dotierten Augsburger Universitätspreise für herausragende wissenschaftliche Leistungen, die jährlich von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg e. V. verliehen werden, ging in diesem Jahr an Dr. Dorothea Luther. Sie wurde ausgezeichnet für ihre Dissertation zum Thema "Integrative Werterziehung in Schule und Sportunterricht - Mögliche Beiträge zu einem Konzept: Voraussetzungen für wertorientiertes Verhalten" (Erstgutachter: Prof. Dr. Helmut Altenberger, Lehrstuhl für Sportpädagogik).

    Wie die Dekanin der Philosophischen Fakultät I bei der Preisverleihung in ihrer Laudatio ausführte, behandelt Dorothea Luther in ihrer Dissertation eine Problemstellung, die nicht nur wegen ihrer gesellschaftlichen Aktualität von Bedeutung ist, sondern wegen ihrer Relevanz für Zukunftsaufgaben hohe pädagogische Aufmerksamkeit ausgelöst hat. Der Verfasserin gelingt eine kenntnisreiche, kritische Würdigung vorliegender Theorien und Ansätze einer Werteerziehung. Die Arbeit bemüht sich um ein intensives Vermitteln zwischen den produktiven Elementen der analysierten Ansätze. Sie kann im Ergebnis aufzeigen, welche wesentlichen Kennzeichen eine "Integrative Werterziehung" - als alternativer Ansatz - haben müßte. Hierbei gelingt der Autorin ein origineller und eigenständiger Vermittlungsversuch, der einer empirischen Überprüfung anhand von Beispielen aus dem schulischen Sportunterricht unterzogen wird. Dieser Anspruch der Operationalisierung wird in der Arbeit vorbildlich eingelöst. Sie behandelt ein gesellschaftlich relevantes Thema auf sehr hohem theoretischem Niveau und setzt es gleichzeitig in nur selten erreichtem Umfang ganz konkret für die Praxis des Schulsports um.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).