idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.1998 00:00

FLÜGGE geworden: Augsburger Physiker und Wirtschaftsinformatiker gründen eigene Firmen

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Im Rahmen des FLÜGGE-Programms der Bayerischen Staatsregierung werden zwei Wissenschaftlergruppen der Universität Augsburg aus den Bereichen Wirtschaftsinformatik und Experimentalphysik bei der Gründung und beim Aufbau eigener Firmen unterstützt.

    In Erwartung, daß zusätzlich Arbeitsplätze vor allem durch neue Unternehmen mit hochinnovativen Produkten und Dienstleistungen geschaffen werden, unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst mit dem "Bayerischen Förderprogramm zum leichteren Übergang in eine Gründerexistenz" (FLÜGGE) die Gründung neuer Unternehmen.

    Zwei Wissenschaftlerteams der Universität Augsburg konnten bereits in der ersten Begutachtungsrunde die Jury durch ihre Geschäftsideen überzeugen und werden mittlerweile im Zuge des FLÜGGE-Programms gefördert. Zum einen haben sie dabei die Möglichkeit, Universitätsressourcen als "Ven-ture-Equipment" für das eigene Unternehmen zu nutzen; zum anderen können sich die Gründer zunächst ihren Lebensunterhalt sichern, indem sie parallel zur Konzeptionsphase ihrer Existenzgründung für maximal zwei Jahre halbtags an der Universität Augsburg in Forschungsgebieten arbeiten, die eine enge Beziehung zu ihrer Geschäftsidee aufweisen.

    Die Firma "axendo - the net gain company" entwickelt und realisiert innovative internetbasierte Informations- und Kommunikationssysteme. Die Gründer dieses Unternehmens sind Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftsinformatik, wo ihr Arbeitsschwerpunkt im Bereich des Electronic Commerce, speziell auf der Entscheidungsunterstützung von Endkunden via World Wide Web im Finanzdienstleistungsbereich liegt.

    Die Gründer der Firma "ANALYTEC" sind drei Experimentalphysiker. Sie haben sich auf dem Gebiet der Dünnschichttechnologie spezialisiert. Auf der Grundlage ihrer Analysemethoden übernehmen sie für Firmen die Qualitätskontrolle in Entwicklung und Produktion. Darüber hinaus entwickeln sie mit neuartigen Beschichtungstechniken u.a. verschleißfeste Schichten für Werkstücke.

    Ob die drei weiteren Teams, die in der zweiten Begutachtungsrunde zum FLÜGGE-Programm ihre Businesspläne eingereicht haben, ebenfalls gefördert werden, wird sich in Kürze entscheiden.

    Weitere Informationen:
    Dr. Gabriele Höfner
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer der Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4012 oder -4019, Telefax: 0821/598-4291
    e-mail: gabriele.hoefner@zww.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zww.uni-augsburg.de/wtt/f_info.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft, fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).