idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2015 10:38

Master-Studiengang Public Management der Hochschule Harz jetzt auch als Vollzeit-Studium

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Zum Wintersemester 2015/16 eröffnet der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz den Master-Studiengang „Public Management“ erstmals auch als konsekutiv studierbares Angebot. Seit der Umstellung im Zuge der Bologna-Reform 2010 verfügt der Fachbereich über einen erfolgreichen, berufsbegleitenden Master-Studiengang. Aufgrund zahlreicher Anfragen potentieller Studieninteressenten wurde auf Basis der bislang gesammelten Erfahrungen der Master-Studiengang „Public Management“ nun so konzipiert, dass dieser – neben der weiterhin berufsbegleitend studierbaren Variante – als Vollzeit-Modell direkt an ein Bachelor-Studium der Verwaltungswissenschaften oder ähnlicher Studiengänge angeschlossen werden kann.

    Der konsekutive Master-Studiengang „Public Management“ vermittelt sowohl vertiefende wissenschaftliche als auch praktische Kompetenzen, insbesondere für das Management von Veränderungsprozessen in öffentlichen Verwaltungen. Dabei werden von der Normgestaltung über die Umsetzung von Veränderungen und die hierfür notwendige Kommunikation bis zur Wirkungsmessung und Evaluation Kenntnisse für alle Bereiche der Verwaltungsarbeit vermittelt.

    Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, anspruchsvollere Führungs-, Steuerungs- und Koordinationsaufgaben in öffentlichen Verwaltungen, öffentlich rechtlichen Organisationen oder an der Schnittstelle zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu übernehmen.

    Nach der Regelstudienzeit von drei Semestern wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen, der auch den Einstieg in die Laufbahnen des höheren Dienstes ermöglicht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).