idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2015 09:14

Arbeitstagung: Politikkritik in der Demokratie

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Kritik an Politik ist in Demokratien westlichen Musters ein verbreitetes Phänomen, das sich auf unterschiedliche Weise Gehör verschafft – hierzulande beispielsweise in außerparlamentarischer Opposition, in Politikverdrossenheit oder Pegida-Demonstrationen. Bei einer Tagung an der Universität Trier setzen sich vom 7. bis 9. Mai WissenschaftlerInnen aus sieben Nationen mit Politikkritik aus der Perspektive „Sprache und Politik” auseinander.

    Sie diskutieren Forschungsergebnisse und nehmen Politikkritik unter (mentalitäts)geschichtlichen, geografischen, stilistischen, lexikalischen, argumentativen, pragmatischen, diskursbezogenen und medialen Aspekten unter die Lupe.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen sich unter anderem damit beschäftigen, in welchen gesellschaftlichen und politischen Konstellationen Politikkritik entsteht, ob kontinuierliche historische Entwicklungen festzustellen sind und in welchen sprachlichen oder bildlichen Erscheinungsformen sie sich äußert. Die Tagung will die vielfältigen kollektiven Ausprägungen und Praktiken von Politikkritik aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive beschreiben. Die Wissenschaftler/-innen ziehen Vergleiche zwischen Ländern und betrachten die Akteure und die Medien, derer sich Politikkritik bedient. Sie betrachten Kommunikationsstile und die sprachliche sowie argumentative Umsetzung von Politikkritik.

    Die Arbeitstagung der „Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik“ soll auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Bühne bereiten. Promovierende und Postdoktoranden halten einen Großteil der Vorträge, die auch von Studierenden der Universitäten Trier und Mannheim sowie Teilnehmern eines Seminars der Universität Duisburg-Essen gehört werden.

    Tagung der Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik:
    „Protest – Parteienschelte – Politikverdrossenheit. Politikkritik in der Demokratie“
    Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. Mai 2015
    A-Gebäude der Universität Trier

    Weitere Informationen: http://www.sprache-in-der-politik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Politik, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).