idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2015 14:17

Einladung: ACHEMA-Fachpressetag 2015, 6. Mai 2015, Frankfurt

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Was erwartet Sie auf der ACHEMA 2015? Vor welchem wirtschaftlichen und technischen Hintergrund findet vom 15.-19. Juni 2015 die weltgrößte Veranstaltung der Prozessindustrie statt? Was beschäftigt den Anlagenbau, die chemische Industrie oder die Laortechnik-Hersteller? Nutzen Sie den ACHEMA-Fachpressetag für einen ersten Vorgeschmack.

    In Übersichtsvorträgen vermitteln Experten aus Verbänden und Industrie einen Eindruck von den wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen und Entwicklungen quer durch die Ausstellungsgruppen und Branchen der ACHEMA.

    Auf dem "Marktplatz" informieren Sie Aussteller verschiedener Gruppen über technische Trends und Innovationen, die Sie auf der ACHEMA erleben können. Viel Zeit für Diskussionen und Gespräche ist eingeplant; bei Bedarf können wir Ihnen Räume für Interviews zur Verfügung stellen.

    Nach Wunsch können Sie am gesamten Programm teilnehmen oder Ihre persönlichen Interessengebiete auswählen. Sollte Ihnen die Teilnahme vor Ort nicht möglich sein, können Sie das Vortragsprogramm auch über Internet verfolgen.

    Die Teilnahme steht allen interessierten Journalisten und Medienvertretern offen. Um eine Anmeldung wird gebeten.


    Weitere Informationen:

    http://www.achema.de/de/presse/service-fuer-journalisten/pressetermine/presseter... - Programm und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).