idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2015 11:20

Tagung: Wie nehmen Pflanzen ihre Umwelt wahr?

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Mit der Frage, wie Pflanzen Informationen über ihre Umwelt sammeln und sie in ihre Entwicklung integrieren, befasst sich ein Hengstberger-Symposium, das im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg stattfindet. Neben Vorträgen und Posterpräsentationen wird auch ein Workshop angeboten. Darin diskutieren die Teilnehmer, wie sich Ergebnisse aus der Grundlagenforschung für Landwirtschaft und Umweltschutz nutzbar machen lassen. Zu der Veranstaltung, die vom 4. bis 6. Mai 2015 stattfindet, werden rund 60 Wissenschaftler aus sieben Ländern erwartet.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 30. April 2015

    Tagung: Wie nehmen Pflanzen ihre Umwelt wahr?
    Im Rahmen des Hengstberger-Symposiums wird auch die Frage diskutiert, wie sich Ergebnisse der Grundlagenforschung nutzbar machen lassen

    Mit der Frage, wie Pflanzen Informationen über ihre Umwelt sammeln und sie in ihre Entwicklung integrieren, befasst sich ein Hengstberger-Symposium, das im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg stattfindet. Neben Vorträgen und Posterpräsentationen wird auch ein Workshop angeboten. Darin diskutieren die Teilnehmer, wie sich Ergebnisse aus der Grundlagenforschung für Landwirtschaft und Umweltschutz nutzbar machen lassen. Organisiert wurde das Symposium mit dem Titel „Plant-Environment Interactions“ von Dr. Guido Grossmann und Dr. Sebastian Wolf, die beide am Centre for Organismal Studies der Ruperto Carola forschen. Zu der Veranstaltung, die vom 4. bis 6. Mai 2015 stattfindet, werden rund 60 Wissenschaftler aus sieben Ländern erwartet.

    Da Pflanzen standortgebunden sind, können sie Gefahren oder widrigen Bedingungen nicht entkommen. Sie sind daher darauf angewiesen, besondere Gegebenheiten ihrer Umwelt wie zum Beispiel die Verfügbarkeit von Licht und Wasser oder die Anwesenheit von Schädlingen zu sammeln und die gewonnenen Informationen in ihre Entwicklung zu integrieren. „Dieser Prozess hat immense Auswirkungen etwa auf den Ertrag von Nutzpflanzen, die die Basis unserer Ernährungsversorgung darstellen. Dennoch stehen wir mit der Erforschung von Mechanismen, mit deren Hilfe Pflanzen ihre Umgebung wahrnehmen, noch am Anfang“, erläutert Dr. Grossmann. „Mit unserem Symposium wollen wir international führenden Wissenschaftlern aus der Umweltforschung, der Molekular- und Entwicklungsbiologie sowie der Technologieentwicklung Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch bieten“, ergänzt Dr. Wolf. Ergebnisse des Symposions sollen im Anschluss einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich gemacht werden.

    Guido Grossmann und Sebastian Wolf gehören zu den Hengstberger-Preisträgern 2014. Der Klaus-Georg und Sigrid Hengstberger-Preis wird jährlich an drei Nachwuchswissenschaftler oder Wissenschaftlerteams der Universität Heidelberg vergeben. Mit der Preissumme von jeweils 12.500 Euro erhalten junge Forscher die Möglichkeit, alleine oder als Team ein interdisziplinäres wissenschaftliches Symposium im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg durchzuführen.

    Kontakt:
    Dr. Guido Grossman
    Centre for Organismal Studies (COS)
    Tel. +49 6221 54-5612
    guido.grossmann@cos.uni-heidelberg.de

    Dr. Sebastian Wolf
    Centre for Organismal Studies (COS)
    Telefon (06221) 54-5365
    sebastian.wolf@cos.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cos.uni-heidelberg.de/plant-environment-interactions/Program.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).