idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2015 14:55

Künstlerbücher zum „Vergessen“

Dr. Julia Wedel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Studenten der Alanus Hochschule stellen in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln aus

    Vom 4. bis zum 26. Juli 2015 zeigt die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln Künstlerbücher von neun Studenten der Alanus Hochschule. Die Bücher sind die Ergebnisse eines Kurses unter der Leitung des Buchkünstlers John Gerard. Vernissage ist am 3. Juli um 19.00 Uhr.

    Das Thema, das allen Arbeiten zu Grunde liegt, ist das „Vergessen“. Ein nicht nur allgegenwärtiges, sondern auch äußerst vielschichtiges Thema. Wichtig für die Ausstellung ist die klare Abgrenzung zur Erinnerung. Die Wissenschaft ermöglicht seit einigen Jahren immer genauere Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns. Den Moment des Lernens und Erinnerns kann man mit Magnetresonanz mittlerweile beobachten. Der Moment des Vergessens bleibt vorerst jedoch ein neurologisches Geheimnis.

    Die Herangehensweisen der ausgestellten Arbeiten sind ebenso vielfältig wie das Thema selbst: Eine Studentin beschäftigt sich damit, dass die allgemeine Geschichtserinnerung stark von Männerschicksalen geprägt ist und schafft ein Buch, das den nicht erinnerten Frauen gewidmet ist. Dabei wird ihre Geschichte nicht erzählt. Nur das Vergessen wird erinnert.

    Eine andere Studentin arbeitet mit ihrem, an japanische Roll-Bilder angelehnten Buch in Bezug auf das Vergessen als einer bewussten Entscheidung: das Leeren der Erinnerung und das Vergessen als angestrebte Ruhe.
    Es wird auch ein comic-artiges Buch aus Aquarellmalerei geben, in dem eine Studentin das eigene Erleben der „chronischen Vergesslichkeit“ in humoristischen Szenen thematisiert.

    Ein weiteres Buch visualisiert die Eigenschaft des menschlichen Gehirns, erst wirklich zu vergessen, wenn eine alte Erinnerung von einer Neuen überschrieben wird.
    Andere Bücher beschäftigen sich mit Traumata, mit Demenz, mit der Geschichte der Sieger, oder mit kollektivem Vergessen.

    Veranstaltungsort: Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln.

    Öffnungszeiten: Di-Do 10-21.00 Uhr, Fr-So 10-18.00 Uhr, Mo 14-21.00 Uhr


    Weitere Informationen:

    http://www.alanus.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).