idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.08.2015 11:31

Alanus Preis für Bildende Kunst – Ausstellung „Gegenhall“ im Stadtmuseum Siegburg

Dr. Julia Wedel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

    Hannah Schneider – Trägerin des Alanus Preises für Bildende Kunst – zeigt vom 23. August bis 20. September aktuelle Arbeiten im Stadtmuseum Siegburg. Ihr künstlerisches Interesse gilt der Auseinandersetzung mit Räumen und Situationen und drückt sich zumeist in ortsbezogenen Arbeiten aus. Diese bewegen sich zwischen Zeichnung, Objekt, Fotografie und Videoarbeit.

    Auch für die Einzelausstellung in Siegburg hat die Preisträgerin mehrere ortsspezifische Arbeiten entwickelt, die Bezug nehmen zur Architektur und zur Geschichte des Ortes sowie zu Assoziationen, die einzelne Ausstellungsstücke bei ihr hervorgerufen haben. Neben einem Preisgeld von 5.000 Euro ist die Ausstellung Teil der Auszeichnung, die die junge Künstlerin im vergangenen Jahr vom Förderverein der Alanus Hochschule erhielt.

    Als Pressevertreter laden wir Sie bereits vor Ausstellungsbeginn zu einem Pressegespräch ein:

    Donnerstag, den 20. August um 11.30 Uhr
    Stadtmuseum Siegburg
    Markt 46, 53721 Siegburg

    Sowohl die Künstlerin als auch Vertreter der Alanus Hochschule, des Alanus Fördervereins und des Stadtmuseums Siegburg geben Ihnen Hintergrundinformationen zur Ausstellung sowie zum Alanus Preis für Bildende Kunst und beantworten Ihre Fragen.

    Hanna Scheiders „allgemein zugängliche und zugleich tiefgründige und sinnlichen Formensprache“ überzeugte die Jury im vergangenen Herbst: In allen Sparten zeige sie zudem einen hohen Grad an Eigenständigkeit und intellektueller Durchdringung. „Sowohl ihre raumbezogenen Arbeiten als auch ihre Videoarbeiten thematisieren den Aspekt von Vergänglichkeit und Zeitlichkeit auf unverwechselbare Art und Weise“, begründete das fünfköpfige Gremium seine Entscheidung. Zur Jury gehörten Dr. Gabriele Uelsberg, Direktorin des Rheinischen Landesmuseums Bonn, Dr. Gundula Caspary, Kuratorin im Stadtmuseum Siegburg, sowie Caspar Pauli, Künstler und Alanus-Preisträger aus dem Jahr 2012. Ebenfalls Jurymitglieder waren der Galerist Heinz Holtmann und der Künstler und Kurator Prof. Dr. Christoph Dahlhausen.

    Die Künstlerin
    Hannah Schneider, geboren 1984 in Filderstadt, hat von 2002 bis 2006 Bildhauerei an der Alanus Hochschule studiert. Nach dem Studienabschluss absolvierte sie ein Meisterschülerstudium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und ist seitdem als freischaffende Künstlerin tätig. In den letzten fünf Jahren arbeitete sie in einem Förderatelier im Atelierhaus des Bonner Kunstvereins. Sie hat diverse Preise erhalten, unter anderem 2010 die Debütantenförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, 2011 den Rhenania Kunstpreis, sowie in 2013 den Deutsch-Französischen Kunstpreis. Der Preis war verbunden mit der Ausstellung „Contemporary 2013“ im Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn und einer Ausstellung im Temple Neuf in Strasbourg.

    Der Preis
    Der mit 5000 Euro dotierte Alanus Preis für Bildende Kunst wurde vom Förderverein der Alanus Hochschule 2010 erstmalig verliehen. Neben dem Preisgeld umfasst er eine Einzelausstellung im Stadtmuseum Siegburg, die mit einem Katalog dokumentiert wird. Bisherige Preisträger waren Amely Spötzl (2010) und Caspar Pauli (2012). Ziel des Preises ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses der Hochschule.

    Kooperationspartner des Alanus Kunstpreises ist das Stadtmuseum Siegburg, Hauptförderer die Stiftung der Kreissparkasse Köln. Weitere Unterstützer sind die Deutsche Steinzeug AG und die Quarzwerke Witterschlick GmbH.


    Bilder

    Hannah Schneider, „Bäuchlings auf dem Rhein“, Filmstill, 2014
    Hannah Schneider, „Bäuchlings auf dem Rhein“, Filmstill, 2014
    Hannah Schneider
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design
    überregional
    Personalia, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hannah Schneider, „Bäuchlings auf dem Rhein“, Filmstill, 2014


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).