idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2016 16:07

Intensivierte Fachpflege: Neuer berufsbegleitender Bachelor an der RFH Köln

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang "Intensivierte Fachpflege" richtet sich an Pflegekräfte, die sich akademisch qualifizieren möchten. Am 29. Februar 2016 lädt die RFH Köln um 18 Uhr zu einem Infoabend ein. Bewerbungen für das Sommersemester 2016 sind jetzt noch möglich.

    Pflegekräften, die sich akademisch zur Führungskraft qualifizieren möchten, bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) den neuen Studiengang „Intensivierte Fachpflege“ an. Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang (B.Sc) wurde in Kooperation mit dem Bildungszentrum des Universitätsklinikums Bonn entwickelt. Am Montag, 29. Februar 2016 lädt die RFH um 18 Uhr zu einem Informationsabend in die Schaevenstr. 1 a/b, 50676 Köln (Raum 015) ein. Bewerbungen für den Studienstart im März 2016 werden noch angenommen.

    Die gestiegenen Ansprüche an die fachlichen Qualifikationen des Pflegepersonals machen innovative Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Akademisierung der Pflegeberufe nötig. Der Studiengang hat zum Ziel, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, neue berufliche Perspektiven für Pflegende zu schaffen und den erwünschten Anforderungen des Wissenschaftsrates gerecht zu werden, der bereits 2012 eine Akademisierungsquote von 10 bis 20 Prozent für die Pflegeberufe empfohlen hatte.

    Die Theorie wird überwiegend in Köln an der RFH gelehrt, der praktische Teil am Skills Lab der Universitätsklinik Bonn. Zu den Studienhalten zählen unter anderem vertiefende medizinische Kenntnisse, ökonomische und rechtliche Grundlagen, ein wählbarer Schwerpunkt sowie abschließend die Bachelor-Arbeit und eine praktische Prüfung in Form einer Fallstudie.

    Der Bachelor-Studiengang richtet sich vor allem an folgende Berufsgruppen: Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Operationsdienst, Pflege in der Onkologie sowie Psychiatrie oder an Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger für Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie sowie in der Pädiatrischen Onkologie. Für diese zusatzqualifizierten Studierenden besteht die Möglichkeit, sich die ersten drei Semester des Studiengangs „Intensivierte Fachpflege“ anerkennen zu lassen, sodass sie den Bachelor-Abschluss in nur vier Semestern erlangen können.

    Weitere Informationen: http://www.rfh-koeln.de und http://www.skillslab-bonn.de.

    Kontakte:
    Studienberater Christian Streich M.A., Tel.: 0221 20302-627, E-Mail: christian.streich@rfh-koeln.de
    Studiengangsleiterin Simone Schmidt Dipl.-Oek./Medizin (FH), M.Sc., E-Mail: ifp@rfh-koeln.de
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Beate Czikowsky, E-Mail: beate.czikowsky@rfh-koeln.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de


    Bilder

    Rheinische Fachhochschule Köln
    Rheinische Fachhochschule Köln
    RFH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Rheinische Fachhochschule Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).