idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2016 09:55

KIT im Rathaus: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Was hat das Wetter mit dem Klima zu tun? Wie kann ein Leben unter extremen klimatischen Bedingungen gelingen? Und warum ist es wichtig, das „System Erde“ zu begreifen? Auf diese Fragen gehen am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 18.30 Uhr Wissenschaftler des KIT-Zentrums Klima und Umwelt ein. Im Karlsruher Rathaus präsentieren sie in populärwissenschaftlichen Vorträgen spannende Forschung zum Thema Klimawandel, Anpassung und Ressourcenerhaltung.

    Die Lebensbedingungen auf der Erde sind starken Veränderungen unterworfen, die durch den Klimawandel sowie demografische, ökonomische und technische Entwicklungen hervorgerufen werden. Dies wirkt sich auf die Verfügbarkeit und auf die Qualität von Wasser, Luft und Nahrung aus. Die Klima- und Umweltforschung steht damit vor großen Herausforderungen: Es geht nicht mehr allein darum, die Ursachen von Umweltproblemen zu beseitigen, sondern zunehmend auch um die Anpassung an veränderte natürliche sowie vom Menschen geprägte Umweltverhältnisse. Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt erschließt grundlegendes Wissen über die beteiligten Prozesse und ihre Interaktion auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Rund 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 33 Instituten befassen sich mit den klimatischen, ökologischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Veränderungen und ermitteln darauf aufbauend geeignete Strategien der Anpassung.

    Die Veranstaltungsreihe „KIT im Rathaus“ ermöglicht interessierten Bürgerinnen und Bürgern, dieses spannende Forschungsfeld kennenzulernen und unter dem Titel „Natürliche Lebensgrundlagen erhalten – Wissenschaft für Gesellschaft und Umwelt“ mit Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten, insbesondere auch Schülerinnen und Schüler, sind zu der vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale koordinierten Veranstaltung eingeladen. Ein anschließender Empfang bietet Gelegenheit zu Gesprächen. Parallel zur Veranstaltung findet vom 20. bis 24. Juni 2016 eine thematische Poster-Ausstellung des KIT-Zentrums Klima und Umwelt im oberen Foyer des Rathauses statt. Alle Vorträge sollen aufgezeichnet und anschließend unter http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus veröffentlicht werden. Der Eintritt ist frei.

    Programm:

    Grußworte

    Klaus Stapf, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe
    Prof. Oliver Kraft, Vizepräsident für Forschung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

    Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt stellt sich vor

    Prof. Frank Schilling, Wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt, Inhaber der Dr. Martin Herrenknecht-Stiftungsprofessur, Institut für Angewandte Geowissenschaften

    Lebensraumsicherung unter extremen anthropogenen und klimatischen Bedingungen in Ost-Asien

    Prof. Franz Nestmann, Leiter des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik

    Vom Wetter zum Klima: Fernerkundung der Atmosphäre

    Prof. Johannes Orphal, Meteorologie und Klimaforschung – Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung

    Geowissenschaften für Gesellschaft und Umwelt: Heute und morgen

    Prof. Philipp Blum, Abteilungsleiter Ingenieurgeologie, Institut für Angewandte Geowissenschaften

    Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus

    Details zum KIT-Zentrum Klima und Umwelt: http://www.klima-umwelt.kit.edu

    Weiterer Kontakt:

    Anna Moosmüller, ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: +49 721 608-48027, Fax: +49 721 608-44811, E-Mail: anna.moosmueller@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu


    Weitere Informationen:

    http://www.zak.kit.edu/kit_im_rathaus
    http://www.klima-umwelt.kit.edu
    http://www.kit.edu


    Bilder

    Unser Klima wandelt sich: Wie wir uns anpassen, Ressourcen und Lebensräume erhalten können, sind Fragen, um die es bei „KIT im Rathaus“ geht.
    Unser Klima wandelt sich: Wie wir uns anpassen, Ressourcen und Lebensräume erhalten können, sind Fra ...
    Foto: Gabi Zachmann, KIT
    None


    Anhang
    attachment icon KIT im Rathaus: Natürliche Lebensgrundlagen erhalten

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Unser Klima wandelt sich: Wie wir uns anpassen, Ressourcen und Lebensräume erhalten können, sind Fragen, um die es bei „KIT im Rathaus“ geht.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).