idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2016 18:00

Künstliches Licht stört die Bestäubung

Dr. Eva Diehl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Ökologie e.V.

    Bei Nacht stört künstliches Licht die Bestäubung und Samenbildung von Pflanzen. Das zeigen aktuelle Studien von Eva Knop und Leana Zoller von der Universität Bern. Demnach werden Kohldisteln im Lichtkegel einer Lampe seltener von bestäubenden Insekten besucht und bilden 20 Prozent weniger Samen als solche in Dunkelheit. Für ihr Experiment stellten die Ökologinnen Straßenlaternen in den Berner Voralpen auf. Aktuelle Ergebnisse präsentieren die Forscherinnen am 5. September 2016 auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Marburg.

    Straßenlaternen, Leuchtreklamen oder benachbarte Häuser – künstliches Licht ist für viele Menschen allgegenwärtig und beeinflusst auch die Tiere und Pflanzen in unserer Umwelt. Bei Nacht stört künstliches Licht die Bestäubung und Samenbildung von Pflanzen, wie Studien der Universität Bern an Kohldisteln (Cirsium oleraceum) erstmals zeigen. Für ihr Experiment stellte das Team um die Ökologin Eva Knop Straßenlaternen in den Berner Voralpen auf. Erste Ergebnisse präsentieren Leana Zoller und Eva Knop am 5. September 2016 auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Marburg. Unter dem Motto „150 years of ecology – lessons for the future“ treffen sich hier rund 500 Ökologen aus 30 Ländern.

    Kohldisteln im Lichtkegel einer Lampe wurden nachts sehr viel seltener von bestäubenden Insekten besucht als solche in Dunkelheit. „Durch das künstliche Licht haben die Pflanzen schlechtere Chancen sich fortzupflanzen“, erläutert Knop. Vor allem Nachtfalter und Käfer tragen nachts die Pollen von Blüte zu Blüte und finden die farblich unauffälligen Pflanzen über ihren Geruch. Warum das nächtliche Licht diese Bestäuber auf ihrer Nahrungssuche beeinflusst, erklärt Projektleiterin Knop so: „Wie viele andere Insekten werden die Bestäuber von der Lichtquelle angezogen und so von den Blüten weggelockt.“

    Die nicht stachelige Kohldistel gedeiht nicht nur in den Alpen, sondern in allen Höhenlagen bis rund 3000 Meter. In die Berge sind die Forscherinnen für ihre Experimente ausgewichen, um absolute Dunkelheit bei Nacht zu finden. „Wir wollten in einer Region arbeiten, die noch keine Lichtverschmutzung aufweist“, erklärt Zoller. „In den Städten sind lichtempfindliche Tiere möglicherweise bereits verschwunden.“ Im Sommer 2015 untersuchten sie insgesamt 100 Pflanzen, die an fünf Standorten mit Lampen sowie fünf Standorten ohne künstliches Licht wuchsen. Die verwendeten LED-Lampen setzt die Schweiz standardmäßig als Straßenlaternen ein. Unterstützt wird das Projekt vom Schweizerischen Nationalfonds.

    Welche Folgen der Rückzug der Bestäuber auf die Fortpflanzung der Kohldisteln hat, bezifferte das Forscherteam am Ende des Sommers: Um rund 20 Prozent geringer ist die durchschnittliche Samenausbeute pro Pflanze durch die nächtliche Beleuchtung. „Die Bestäubung am Tag kann die Verluste der Nacht nicht kompensieren“, sagt Knop. Kohldisteln werden sowohl tagsüber als auch nachts bestäubt, wie Pilotstudien gezeigt hatten. Wie viele Arten in welchem Ausmaß von der reduzierten Fruchtbarkeit durch das künstliche Licht betroffen sind, bleibt derzeit noch offen.

    Originalveröffentlichung:
    Zoller L, Knop E (2016): Artificial light at night disturbs nocturnal pollination service. In: Gesellschaft für Ökologie e.V. (Hrsg.): Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Band 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie, 5. – 9. Sep. 2016 in Marburg. Görich & Weiershäuser, Marburg, S. 215.

    Termin:
    Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie: 5. – 9. September 2016
    Vortrag von Leana Zoller und Eva Knop: 5. September 2016, 17.30 Uhr, Hörsaal 1
    Philipps-Universität Marburg
    Biegenstr. 10
    D-35032 Marburg

    Kontakt (Presse, während der Tagung):
    Dr. Eva Diehl (Pressereferentin) & Heike Kuhlmann (Tagungsorganisation)
    E-Mail: presse@gfoe.org
    Tagungstelefon: 06421 2823875 (5. – 8. Sep. 2016, 08 – 19.30 Uhr)

    Kontakt (fachlich):
    PD Dr. Eva Knop
    Universität Bern
    Institut für Ökologie und Evolution
    Baltzerstr.6
    CH-3012 Bern
    Tel.: +41 31 6314539
    E-Mail: eva.knop@iee.unibe.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.gfoe-2016.de/ - Jahrestagung (Programm, Kurztexte zu Beiträgen)
    http://gfoe.org/de/pressemitteilungen - Presseinformationen der GfÖ
    http://www.facebook.com/gfoe.org/ - GfÖ auf Facebook


    Bilder

    Versuchsaufbau mit dem die Berner Forscher untersuchten, wie künstliches Licht auf die Bestäubung wirkt
    Versuchsaufbau mit dem die Berner Forscher untersuchten, wie künstliches Licht auf die Bestäubung wi ...
    Maurin Hörler, Universität Bern
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Versuchsaufbau mit dem die Berner Forscher untersuchten, wie künstliches Licht auf die Bestäubung wirkt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).