idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2016 15:13

3.11. RFH-Wissenschaftstalk: Führung & Humor

Beate Czikowsky Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Wissenschaftliche Forschungsarbeiten belegen, dass Humor eine wichtige Führungseigenschaft ist. Eine humorvolle Persönlichkeit inspiriert und motiviert die Mitarbeiter und öffnet neue, unverzichtbare Kommunikationswege, auch bei sensiblen Themen und in „schwierigen“ Gesprächssituationen mit Mitarbeitern. Dies gilt für Unternehmen, Verwaltung, Politik und für alle sonstigen gesellschaftlichen Organisationen gleichermaßen.

    Donnerstag 03.11.2016, 18:00 Uhr
    Rheinische Fachhochschule Köln, Vogelsanger Straße 295
    50825 Köln
    Aula, Gebäude V7

    Humor als Führungskompetenz eröffnet eine neue Kultur des menschlichen Miteinanders. Führungspersönlichkeiten, die komplizierte Situationen humorvoll entschärfen können oder Humor im Arbeitsalltag authentisch als Kommunikationsmittel anwenden, genießen eine höhere Akzeptanz. Humor ist mehr als eine Erfolgsstrategie: Denn da, wo gelacht wird, fühlen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl, es entsteht Vertrauen, die Arbeitsbereitschaft steigt, die Belastbarkeit einzelner Mitarbeiter und von Teams ist höher. Somit sinken die Konfliktkosten in Organisationen, es entsteht gleichsam ein Immunsystem gegen Mobbing und hohe Krankheitsraten. Ein lockerer, humorvoller, aber gleichzeitig zielorientierter Arbeitskontext begünstigt die Entfaltung individueller Potenziale an Kreativität und Innovation in Organisationen.

    Gemeinsam mit dem Verband "Die Führungskräfte" möchte das "Europa-Institut für Erfahrung und Management" den Zusammenhang von "Führung und Humor" beleuchten.

    Dazu diskutieren Wissenschaftler und Führungskräfte aus verschiedenen Bezugssystemen in unserem bewährten METIS-Format des Wissenschafts-Talks über Fragen wie: Was ist überhaupt Humor? Kann ich einen Führungsstil lernen, der von Humor getragen ist? Wo verletzt man Grenzen der Rationalität? Das Verhältnis von Hierarchie und humorvollem Führungsstil.

    Referenten/-innen
    Herr Dr. Lars Kulik - Vorstandsmitglied Ressort Braunkohle RWE Generation SE, Herr Dr. Ulrich Goldschmidt Vorstandsvorsitzender - Die Führungskräfte, Herr Prof. Dr. Daniel Putz - Rheinische Fachhochschule Köln, Frau Anne von Brockhausen – Wirtschaftsjunioren Köln, Frau Susanne Eschke - Käte Ahlmann Stiftung, Moderator Johannes Büchs.


    Weitere Informationen:

    http://bit.ly/2dRkb3v


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).