idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2017 13:55

Preisverleihung bei den mathematischen Adventskalendern

Rudolf Kellermann MATHEON, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sekretariat MA 3-1
Forschungszentrum MATHEON ECMath

    Öffentliche Preisverleihung für die Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben, Forschungszentrum MATHEON und Deutscher Mathematiker-Vereinigung
    20. Januar 2017, 14.00 Uhr, Audimax (H0105), Technische Universität Berlin
    Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin-Charlottenburg

    Die digitalen Mathematik-Adventskalender der Mathe im Leben gemeinnützigen GmbH und des Forschungszentrums MATHEON verzeichnen anhaltendes Interesse. Im Dezember 2016 nahmen rund 117.000 Mitspielerinnen und Mitspieler teil. Am 20. Januar ist nun Preisverleihung. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

    Öffentliche Preisverleihung für die Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben, Forschungszentrum MATHEON und Deutscher Mathematiker-Vereinigung
    20. Januar 2017, 14.00 Uhr,
    Audimax (H0105), Technische Universität Berlin
    Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin-Charlottenburg

    Mehrheitlich Schülerinnen und Schüler, aber auch viele Erwachsene, versuchten sich in ihrer Freizeit an den Mathematikaufgaben aus den drei Kalendern, die separat für die Schuljahrgangsgruppen 4-6, 7-9 und 10+ konzipiert sind. In allen drei Gruppen war das Geschlechterverhältnis nahezu ausgeglichen. Die Mitspielerinnen und Mitspieler kamen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und aus über 50 Ländern weltweit. Nach Deutschland kamen 2016 am meisten Schülerinnen und Schüler aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, den Niederlanden und Schweden.

    Die Aufgaben des MATHEON für die Oberstufe wurden nicht nur in Deutsch sondern auch wieder in Niederländisch und zum zweiten Mal in Englisch angeboten. Die Mathe-Adventskalender sind Teil des Wissenschaftsjahres Meere und Ozeane und werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Ein Teil der Aufgaben beschäftigten sich mit Themenfeldern wie dem Anstieg des Meeresspiegels, der Artenvielfalt oder dem Plastikmüll im Meer. Weitere Förderer sind die Gisela und Erwin Sick Stiftung und CRAY.

    Eine Zusammenstellung der Ergebnisse und der Gewinner*innen mit Ortsangaben finden Sie unter:
    www.Mathe-im-Advent.de/presseinfo (Mathe im Advent)
    www.mathekalender.de/schulpreise (MATHEON-Kalender)

    Pressekontakte:
    Forschungszentrum MATHEON
    Rudolf Kellermann
    030 / 31429274
    kellermann@matheon.de
    www.mathekalender.de

    Mathe im Leben gGmbH
    Stephanie Schiemann
    030 / 838 - 75658
    schiemann@mathe-im-leben.de
    www.mathe-im-advent.de

    Deutsche Mathematiker-Vereinigung
    Thomas Vogt / David Vogel
    030 / 838-75657
    medienbuero@mathematik.de
    www.dmv.mathematik.de

    Die Meeresforschung ist Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17. Meere und Ozeane bedecken zu rund 70 Prozent unseren Planeten. Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum – und sie bieten für viele Pflanzen und Tiere Platz zum Leben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die Ozeane seit langem und doch sind sie noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen unerforscht. Im Wissenschaftsjahr 2016*17 geht es um die Entdeckung der Meere und Ozeane, ihren Schutz und eine nachhaltige Nutzung. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit und unterstützen den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft. Das Wissenschaftsjahr 2016*17 wird vom Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) als fachlichem Partner begleitet.


    Weitere Informationen:

    http://www.mathekalender.de
    http://www.mathe-im-advent.de
    http://www.dmv.mathematik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Mathematik, Meer / Klima, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).