idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2017 09:28

Attacken von Leoparden auf Nutzvieh schwer zu verhindern

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Wissenschaftler der Universität Göttingen und der iranischen Gorgan University of Agricultural Sciences and Natural Resources haben Attacken von Leoparden auf Nutzvieh im Iran analysiert und daraus kostengünstige und sozial akzeptable Maßnahmen zum Herdenschutz abgeleitet. Die Ergebnisse sind in der Online-Fachzeitschrift PeerJ erschienen.

    Pressemitteilung Nr. 56/2017

    Attacken von Leoparden auf Nutzvieh schwer zu verhindern
    Deutsch-iranisches Forscherteam schlägt Maßnahmen zum Herdenschutz vor

    (pug) Sowohl Verluste an Nutzvieh als auch eine direkte Gefährdung von Menschen sind im Iran verantwortlich für Konflikte zwischen der ländlichen Bevölkerung und großen Raubtieren. Solche Konflikte schaden dem Schutz der biologischen Vielfalt, da sie oft in und am Rande von Schutzgebieten vorkommen und gefährdete Tierarten betreffen. Hohe ökonomische Verluste durch gerissenes Nutzvieh begünstigen auch die Wilderei an Großkatzen. Wissenschaftler der Universität Göttingen und der Gorgan University of Agricultural Sciences and Natural Resources haben Attacken von Leoparden auf Nutzvieh im Rahmen einer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Studie analysiert und daraus kostengünstige und sozial akzeptable Maßnahmen zum Herdenschutz abgeleitet. Die Ergebnisse sind in der Online-Fachzeitschrift PeerJ erschienen.

    „Der Golestan Nationalpark im Norden Irans besitzt die größte in einem Schutzgebiet lebende Population des Persischen Leoparden“, so Dr. Igor Khorozyan, Leiter der Studie von der Abteilung Naturschutzbiologie der Universität Göttingen. „Risse an Nutzvieh sind häufig und nehmen zu. Wir versuchen, Lösungen zur Konfliktvermeidung zu finden. Unsere Analysen zeigen, dass der gegenwärtige Einsatz von Schäfern und Herdenschutzhunden unzureichend ist, um Leoparden von den Herden abzuhalten.“ Traditionell werden im untersuchten Gebiet Schafe und Ziegen bei der Weide von Schäfern begleitet, während Rinder meist alleine weiden. Die Fähigkeiten der eingesetzten Hunde zum Herdenschutz scheinen vor allem deswegen begrenzt zu sein, da im Gebiet zunehmend andere Rassen mit zentralasiatischen Hütehunden gekreuzt werden und die Ausbildung der Hunde für den Herdenschutz zunehmend vernachlässigt wird.

    „In erster Linie müssen wir Möglichkeiten finden, wie die Fähigkeiten zum Herdenschutz bei Schäfern und Hunden wieder gestärkt werden können“, sagt Dr. Matthias Waltert, Senior-Autor der Studie und Koordinator des Forscherteams. „Mehr als 70 Prozent der Attacken geschehen direkt vor den Augen der Schäfer.“ Die Naturschutzbiologen schlagen kostengünstige, sozial akzeptable und realistische Maßnahmen vor. Dazu gehört zum Beispiel, Schäfer im Hinblick auf eine bessere Ausbildung und Zucht geeigneter Hunde aufzuklären, mehrere kleinere Herden in größere zusammenzuführen, Schäfer mit geeigneten akustischen Abwehrmitteln auszustatten und geeignete Weideflächen in Pufferzonen am Rande von Schutzgebieten eindeutiger zuzuweisen. Inwieweit solche Maßnahmen greifen, sollen weitere Untersuchungen zeigen.

    Originalveröffentlichung: Igor Khorozyan et al. Effects of shepherds and dogs on livestock depredation by leopards (Panthera pardus) in north-eastern Iran. PeerJ 2017. https://peerj.com/articles/3049/

    Kontakt:
    Dr. Igor Khorozyan
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Biologie und Psychologie
    Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie
    Abteilung Naturschutzbiologie
    Bürgerstraße 50, Göttingen 37073
    Telefon (0551) 39 5633
    E-Mail: igor.khorozyan@biologie.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-goettingen.de/en/483588.html


    Bilder

    Schafe und Ziegen in nordiranischen Wäldern.
    Schafe und Ziegen in nordiranischen Wäldern.
    Foto: Mahmood Soofi
    None

    Herdenschutz durch Hunde im nordöstlichen Iran.
    Herdenschutz durch Hunde im nordöstlichen Iran.
    Foto: Mahmood Soofi
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Schafe und Ziegen in nordiranischen Wäldern.


    Zum Download

    x

    Herdenschutz durch Hunde im nordöstlichen Iran.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).