idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2017 10:45

Summer School über die Revolution in Nicaragua

Dr. Maren Wagner Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Nicaragua zur Zeit der Revolution steht im Mittelpunkt der Summer School „Sandinista Culture in Nicaragua – Theories and Testimonials“, die vom 17. bis 20. Juli an der Bergischen Universität Wuppertal stattfindet. Sie richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Nicaragua-Interessierte.

    Die Summer School – veranstaltet vom Spanien-Zentrum der Unis Wuppertal und Düsseldorf – wird organisiert von Prof. Dr. Matei Chihaia, Romanist an der Bergischen Universität, und Prof. Dr. Barbara Potthast, Historikerin an der Universität zu Köln. Tagungssprachen sind Spanisch, Englisch sowie – für die Podiumsdiskussion – Deutsch. Eine Anmeldung ist ab sofort per E-Mail möglich an sandinismo@uni-wuppertal.de.

    Auf dem Programm der ersten drei Veranstaltungstage stehen die Themen „Food“, „Gender“ sowie „Language and Literature“, der vierte Tag vereint Beiträge zur Geschichte der Solidaritätsbewegung mit Nicaragua, zur Mythologie des Sandinismus, zur Ausstrahlung auf den mittel- und gesamtamerikanischen Kontext sowie zu spezifischen Vorstellungen von Entwicklung. Die Vorträge, Workshops, Posterpräsentationen und Diskussionsrunden bringen prominente Zeitzeugen und Nicaragua-Experten aus der ganzen Welt mit Doktoranden zusammen.

    Am 17. Juli finden außerdem eine Podiumsdiskussion und eine Vernissage statt. Thema der Podiumsdiskussion ist die Geschichte der Solidaritätsbewegung, mit besonderem Augenmerk auf die Städtepartnerschaft Wuppertal-Matagalpa, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert. Eine Auswahl von Fotos aus dem Nicaragua-Archiv der Berliner Fotografin Cordelia Dilg-Richter zeigt eine Ausstellung im Gästehaus der Bergsichen Universität Wuppertal auf dem Campus Freudenberg.

    Die Summer School – deren Schwerpunkt fotografische und filmische Dokumente sind – schließt mit der Vorführung des Dokumentarfilms „El hombre nuevo“ (Uruguay, 2015) und einer sich anschließenden Diskussion.

    Die viertägige Veranstaltung wird aus Mitteln der Volkswagen Stiftung finanziert. Der Eintritt zu allen Teilen der Veranstaltung ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail an sandinismo@uni-wuppertal.de wird gebeten.

    Weitere Informationen und detailliertes Programm unter
    http://www.romanistik.uni-wuppertal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).