idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2017 08:00

Wissen, was das Netz hört

Anja Spiller Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Antworten auf die Preisfrage 2017 „Was hört das Netz?“ aus dem In- und Ausland eingereicht | Preisträger am 10. Juni 2017 in Berlin gekürt

    Mit ihrer Preisfrage „Was hört das Netz?“ hat Die Junge Akademie vor einem Jahr aufgerufen, die gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche, künstlerische und technische Tragweite von Netzen und Netzwerken zu thematisieren, hör- und sehbar zu machen.

    Beiträge in den Kategorien Audio, Audiovisuell und Apps/Webanwendungen erreichten die Jury aus dem In- und Ausland. Nun wurden den Gewinner*innen am 10. Juni 2017 im Rahmen der Festveranstaltung der Jungen Akademie die mit jeweils 5.000 € dotierten Preise überreicht. Außerdem wurden drei Einreichungen lobend erwähnt.

    Die Gewinner*innen:

    Lasse-Marc Riek, Deutschland, erhielt für „EMFaudible“ den Preis in der Kategorie Audio:

    Wie klingt unsere Welt im nicht hörbaren Bereich? Können Leuchtstofflampen singen, Energiesparlampen brummen, Taschenrechner knattern, Waschmaschinen pfeifen, Smartphones knarren, Laptops ticken, Oberleitungen rauschen? Der Künstler Lasse-Marc Riek erkundet die ungehörten Netze elektromagnetischer Felder (EMF). Er hat Signale aus Frequenzfeldern des urbanen Raums mittels Sensoren und Detektoren eingefangen, aufgezeichnet und daraus ein Hörstück entwickelt.

    Fabian Hemmert, Deutschland, erhielt für „Data Leak“ den Preis in der Kategorie Audio-visuell:

    Das „Leaken“ brisanter Daten und Dokumente aus dem Netz kursiert als ein Phänomen unserer Zeit. „Data Leak“ ist eng verbunden mit den Veröffentlichungskanälen von WikiLeaks. Durch Raum-Klang-Erlebnisse schärft es unser Bewusstsein dafür, wie viele Daten im Internet durchsickern. In der audiovisuellen Anwendung rattert für jedes Datenleck eine Information durch das Display und erzeugt ein Geräusch. Das Gerät arbeitet ohne Sprecher und generiert jedes Geräusch maschinell. Letzteres wirkt mal beruhigend wie ein Meeresrauschen, mal störend wie ein tropfender Wasserhahn und hebt so die ambivalente Natur des „Leakens“ hervor. Technisch basiert „Data Leak“ auf einem Arduino Yún Brett, das WikiLeaks‘ Twitter und RSS Publikationen kanalisiert. Das Arduino ist verbunden mit einer elektromechanischen 3x5-Schalter-Punkt-Darstellung.

    Yashas Shetty, Indien, erhielt für „The Nine Billion Names of God“ den Preis in der Kategorie Apps/Webanwendungen:

    Das Programm „The Nine Billion Names of God“ filtert Pornodateien im Internet nach dem Ausruf „Gott“. Diese „Sehnsüchte“ und „Gebete“ verwandelt das Programm in mp3-Dateien. Es endet, sobald es neun Milliarden „Rufe nach Gott“ gesammelt hat. Der Künstler verknüpft die gewaltigen Auswüchse der Pornoindustrie im Netz mit spirituellen Fragen und verweist auf Arthur C. Clarkes Kurzgeschichte „The Nine Billion Names of God“: Tibetanische Mönche versuchen, alle Namen Gottes herauszufinden mit der Intention, damit das ersehnte Ende der Welt herbeizuführen.

    Lobende Erwähnungen gingen an:

    - Hole and Corner (Dewi de Vree und Donia Jourabchi), Niederlande, für „Clandestine Infrastructures“ (Kategorie Audio)
    - Johann Otten und Marvin Ester, Deutschland, für „Der Cash-Trick!“ (Kategorie Audio)
    - Timo Kahlen, Deutschland, für “/ source / (postfactual)“ (Kategorie Apps/Webanwendungen)

    Digitaler und analoger Zugang zu Gewinner-Beiträgen

    Die Gewinner-Beiträge wurden am Tag der Festveranstaltung auf dem Berliner Gendarmenmarkt und im Akademiegebäude der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften über QR-Codes und eine Onlinestation zugänglich gemacht.

    Nach der Preisverleihung wurde außerdem die Website http://preisfrage2017.diejungeakademie.de/ live geschaltet, auf der die Gewinner*innen und ihre Beiträge vorgestellt werden.

    Das ZKM | Institut für Musik und Akustik wird heute, einen Tag nach der Preisverleihung, ausgewählte Beiträge im ZKM | Karlsruhe präsentieren.

    Die Einreichungen von Lasse-Marc Riek, Johann Otten & Marvin Ester laufen in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober um 0.05 Uhr in der Sendung "Kurzstrecke" im Programm von Deutschlandfunk Kultur.


    Weitere Informationen:

    http://preisfrage2017.diejungeakademie.de/ Website der Preisfrage


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM "Wissen was das Netz hört" (mit Anhang)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).