idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2017 12:14

Neues EU-Projekt - Die Vielfalt der Genome wirbelloser Tiere

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Wissenschaftler wollen im Rahmen eines neuen EU-Projekts einen tieferen Einblick in die genetischen Codes wirbelloser Tiere gewinnen. Dies könnte dazu beitragen, künftig deren Ressourcen besser für biotechnologische Anwendungen zu nutzen.

    Mehr als 95 Prozent aller Tierarten der Erde gehören nicht zu den Wirbeltieren, zu denen auch die Menschen gehören, sondern zu den sogenannten "Wirbellosen", rund 1,2 Millionen Spezies sind bisher bekannt. „Trotzdem weiß man über die Genome dieser riesigen Gruppe bisher überraschend wenig“, sagt Professor Gert Wörheide vom Department für Geo- und Umweltwissenschaften und GeoBio-Center der LMU. Im Rahmen des neuen EU-Doktorandennetzwerks “Comparative genomics of non-model invertebrates” (“IGNITE”), das von Wörheide koordiniert wird, will ein internationales Forscherteam nun das Wissen über die Vielfalt der Genome der Wirbellosen entscheidend erweitern und so dazu beitragen, deren genetische Ressourcen besser für die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Materialien zu nutzen.

    Wirbellose Tiere spielen für die Funktion der meisten Ökosysteme eine entscheidende Rolle, unter anderem bei der Bestäubung von Blüten durch Insekten, um nur ein Beispiel zu nennen. Außerdem produzieren wirbellose Tiere wirtschaftlich wichtige Biostoffe und zahlreiche bioaktive Substanzen, die etwa für die biomedizinische Forschung interessant sind. Die Fähigkeiten und Eigenschaften eines Organismus werden durch seine genetische Ausstattung, sein Genom, bestimmt. Gleichzeitig ermöglicht der Vergleich ihrer Genome einen Einblick in die Evolution der Tiere. „Sowohl um die Stammesgeschichte der wirbellosen Tiere aufzuklären, als auch um ihre ökologische und sozio-ökonomische Bedeutung einzuschätzen, brauchen wir mehr Einblick in die Zusammensetzung und Struktur ihrer Genome“, sagt Wörheide. Im Rahmen des neuen Netzwerks werden weltweit führende Experten aus Europa interdisziplinär zusammenarbeiten, um diese Lücke zu schließen. Dazu wollen die Wissenschaftler sowohl neue Daten erheben, insbesondere für bisher unterrepräsentierte Gruppen, als auch neue innovative Analysemethoden entwickeln.

    IGNITE wird von der Europäischen Kommission innerhalb des Rahmenprogramms Horizon 2020 mit insgesamt 3,81 Millionen Euro für vier Jahre gefördert. Das Projekt hat als „Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Network (ITN)“ einen Schwerpunkt in der Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Insgesamt 15 Doktoranden werden im Rahmen des Projekts gefördert, davon werden zwei an der LMU arbeiten und hauptsächlich zur Phylogenomik der Schwämme beziehungsweise deren Symbiose mit Mikroben forschen. An IGNITE sind neben der LMU 14 weitere Institutionen und Biotech-Firmen sowie fünf Partnerorganisationen beteiligt.
    Weitere Informationen: www.itn-ignite.eu

    Kontakt
    Prof. Dr. Gert Wörheide
    GeoBio-Center
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Richard-Wagner-Straße 10
    D-80333 München

    Tel: +49 (89) 2180-6718
    Fax: +49 (89) 2180-6601
    E-Mail: woerheide@lmu.de

    http://www.palaeontologie.geowissenschaften.uni-muenchen.de/personen/lehrstuhlin...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).